2.
einsAtz
2.1
stroMquelle
2.1.1 Die bauteile der stromquelle
A1
A3
A2
A4
A6
A1
Bedienpanel
A2
Hauptschalter
A3
Signalleuchte (I/O)
A4
Warnleuchte für Überhitzung
A5
Schweißkabelanschluss (parallel)
FI
A6
Anschluss für das Massekabel
A7
Steuerkabelanschluss (parallel)
SV
A8
Netzkabel
A9
Sicherung für Steuerkabelanschluss (6,3 A träge)
NO
A10
Lüfterschutzgitter
A11
Transportgriffe
DA
2.1.2 Aufstellung der stromquelle
EN
Stellen Sie die Maschine auf einer robusten, ebenen und trockenen Fläche auf, die außerdem
sauber sein muss, sodass kein Staub und sonstiger Schmutz über die Luft durch das
Lüfterschutzgitter angesaugt werden kann.
DE
DE
Hinweise für die Maschinenaufstellung
• Stellen Sie die Maschine möglichst nicht direkt auf dem Boden, sondern etwas erhöht auf.
NL
• Die Aufstellfläche darf nicht mehr als 15 Grad geneigt sein.
• Vor und hinter der Maschine muss sich ein Freiraum von mindestens 20 cm befinden, um eine
FR
ideale Kühlluftzirkulation zu ermöglichen.
• Schützen Sie die Maschine vor starkem Regen und direkter Sonneneinstrahlung.
• Sorgen Sie für eine störungsfreie Zirkulation der Kühlluft.
ES
Bei der Maschine handelt es sich um ein Produkt der Schutzart IP23C, d.h. sie ist vor Sprühwasser
an das Außengehäuse der Maschine bei einem Winkel von maximal 60 Grad geschützt (Schutz
PL
gegen Sprühwasser bis 60° gegen die Senkrechte).
HINWEIS!
RU
Stromquelle gerichtet ist.
Führen Sie Arbeiten mit einer Schleifmaschine so aus, dass der Funkenflug nicht auf die
1
2
3
A11
A10
A7
A5
1 Robot Control
2 Wire Feeder
3 Throughput
4 Analog
4
A8
A9