• Die Wasserschale und die Schale für Holzchips sollten nicht bewegt
werden, während der Smoker in Betrieb ist und solange er sich nicht
ausreichend abgekühlt hat. Sie enthalten heiße Asche und Flüssig-
keiten, die zu ernsten Verletzungen führen können. Falls Sie diese Teile
dennoch bewegen müssen, tragen Sie IMMER Hitze-resistente Ofen-
handschuhe oder Grillhandschuhe.
• Entsorgen Sie erkaltete Asche, indem Sie sie in stabile Alufolie ein-
wickeln und in einen nicht brennbaren Behälter geben. Stellen Sie
sicher, dass sich keine anderen brennbaren Materialien im Behälter
oder in dessen Nähe befinden.
• Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Tür des Smokers während des Be-
triebs öffnen. Halten Sie Hände, Gesicht und Körper von heißem Dampf
und auflodernden Flammen fern. Schützen Sie Nase und Mund vor
dem Einatmen von Rauch.
• Lassen Sie den Smoker und alle seine Bestandteile vollständig abküh-
len, bevor Sie routinemäßige Reinigung und Wartungsarbeiten daran
vornehmen.
• Verwenden Sie niemals Kochutensilien aus Glas, Kunststoff oder Kera-
mik auf oder in Ihrem Smoker.
• Verwenden Sie den Smoker NIEMALS ohne Wasser in der Wasserscha-
le. Lassen Sie das Wasser NIEMALS vollständig verdampfen. Prüfen
Sie den Wasserstand mindestens alle 2 Stunden. Ein zischendes Gerä-
usch kann ein Anzeichen für einen niedrigen Wasserstand sein. Fügen
Sie während des Betriebs Wasser hinzu, wie in dieser Gebrauchsanlei-
tung beschrieben.
• Wenn Sie Aromaholz verwenden, geben Sie bereits vor Beginn des
Grillens eine ausreichende Menge hinein. So müssen Sie nicht wäh-
rend des Betriebs Holz hinzugeben. Wenn während des Betriebs Holz
hinzugegeben wird, kann heißes Wasser aufspritzen und ernste Verlet-
zungen verursachen.
• Verschließen Sie nach der Verwendung des Geräts die Gaszufuhr am
Gaszylinder.Stellen Sie sicher, dass der Gaszylinder, der verwendet
werden soll, sich in gutem Zustand befindet.
WARNHINWEIS!
Wenn die Vorschriften nicht befolgt werden, kann ein Unfall
zu gravierenden Verletzungen oder Sachschäden führen.
27