Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abbildung 2: Beispielhafte Auslösung Inkl. Countdown - signal iduna UMD Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Unfallmeldedienst
Nutzen Sie ein Smartphone von Apple mit dem Betriebssystem iOS, wird es Sie auffordern, die Sprach-
verbindung in die entsprechende Notruf-Zentrale zuzulassen, bevor eine Sprachverbindung hergestellt
wird, wenn Sie die App nicht mehr im Vordergrund haben. Sollten Sie dazu nicht in der Lage sein,
werden wir uns umgehend um einen Rückruf bemühen. Sie können einen Notruf auch manuell über den
Button „Rettung anfordern" in der Unfallmelde-App absetzen. Der Button „Hilfe bei Unfall/Panne" dient
der Alarmierung (z.B. Polizei, Abschleppdienst, Schadensregulierung der Versicherung) bei Unfällen
ohne Personenschäden (reinen Blechschäden) und bei Pannen. Sowohl bei der automatischen als auch
bei der manuellen Auslösung, ertönt ein akustisches Signal und ein Countdown erscheint auf dem Dis-
play. Sie haben nun 10 Sekunden Zeit den Countdown abzubrechen – beispielsweise im Falle eines
Fehlalarms. Wenn Sie nicht abbrechen, wird der Sprachaufbau nach Ablauf der 10 Sekunden initiiert.
Sie können jederzeit auch den Countdown übergehen und auf „Sofort verbinden" tippen. Bitte beachten
Sie, dass bei iOS der Bildschirm entsperrt werden muss, falls dieser gesperrt ist.
Abbildung 2: Beispielhafte Auslösung inkl. Countdown
Nach Ablauf des Countdowns oder der Sofort-Verbindung und dem Rufaufbau zur Notruf-Zentrale kön-
nen Sie über die im Smartphone verbaute und von der Unfallmelde-App aktivierte Freisprecheinrichtung
mit den Mitarbeitern der Notruf-Zentrale kommunizieren. Hierzu müssen Sie in Reichweite des einge-
bauten Mikrofons und des Lautsprechers Ihres Mobiltelefons sein.
Achtung: Bitte beachten Sie, dass der Unfallmeldedienst ein Notfallsystem ist. Bitte unter-
scheiden Sie zwischen einem Notfall oder einem Blech- oder Pannenschaden. Wie oben
beschrieben, bietet die Unfallmelde-App hierfür jeweils unterschiedliche Auslöse-Buttons.
Achtung: Es ist untersagt den Rettungsknopf ohne wichtigen Grund (schwerer Unfall, Ge-
fahrensituation) zu betätigen. Ein absichtlicher oder wissentlicher Missbrauch von Notrufen
kann einen Straftatbestand darstellen.
Achtung: Die Mitarbeiter in der Notruf-Zentrale haben aus Sicherheitsgründen die Anwei-
sung, bei unklarer Informationslage (z. B. keine Sprachverbindung auch nach erneutem
Anruf) oder bei einem möglichen Unfall mit Personenschaden die zuständige Rettungsleit-
stelle zu alarmieren.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ums

Inhaltsverzeichnis