Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

signal iduna UMD Bedienungsanleitung Seite 26

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hilfe bei Problemen und häufige Fragen
5
Störung:
Der Unfallmeldestecker geht immer wieder aus bzw. startet neu.
Mögliche
Der Kontakt ist zu lose oder verschmutzt.
Ursachen:
Abhilfe:
Prüfen Sie den festen Sitz des Unfallmeldesteckers. Prüfen Sie die Kontaktflächen
der Buchse und des Unfallmeldesteckers auf Verschmutzung und Korrosion und
beseitigen Sie diese gegebenenfalls. (Beachten Sie dabei die Pflegehinweise unter
Abschnitt 5.3)
6
Frage:
Das Firmware-Update schlägt fehl. Was muss ich tun?
Antwort:
Starten Sie die Unfallmelde-App neu und führen Sie den Vorgang erneut durch.
7
Frage:
Der Unfallmeldestecker wird von meinem Smartphone nicht gefunden.
Antwort:
Stellen Sie sicher, dass der Unfallmeldestecker korrekt in der 12V-Steckdose sitzt
und Sie die Stromversorgung Ihres Autos eingeschaltet haben. Prüfen Sie des Wei-
teren, ob in Ihrem Smartphone die Bluetooth-Funktion korrekt angeschaltet ist.
8
Frage:
Wie weit darf man für die Freisprechfunktion von seinem Smartphone entfernt sein?
Antwort:
Die Freisprechfunktion der unterschiedlichen Smartphone-Hersteller haben unter-
schiedliche Eigenschaften und unterliegen verschiedenen Qualitätsstandards. Kon-
sultieren Sie für diese Frage das Benutzerhandbuch Ihres Smartphones oder wen-
den Sie sich an den entsprechenden Hersteller.
9
Frage:
Ich habe keine 12V-Steckdose im Fahrgastraum. Kann ich meine 12V-Steckdose
im Kofferraum benutzen?
Antwort:
Der Unfallmeldestecker ist von der Konzeption her nicht darauf angewiesen, im
Frontbereich des Pkw angebracht zu werden. Dennoch sollte sich die verwendete
Steckdose möglichst in der Nähe des Fahrers befinden, da die Sensoren messen
sollen, welche Kräfte im Falle eines Aufpralls auf den Fahrer einwirken. Ein im hin-
teren Fahrzeugteil angebrachter Stecker könnte somit dazu führen, dass die Un-
fallschwere vom System geringer eingeschätzt wird, als sie tatsächlich ist. Zusätz-
lich nimmt eine Installation im Heck Ihnen die Möglichkeit etwaige Störungszu-
stände des Unfallmeldesteckers mit einem Blick zu erfassen. Darüber hinaus be-
steht die Möglichkeit, dass die Bluetooth-Verbindung nicht aufgebaut werden kann,
sofern der Kofferraum entsprechend abgeschirmt ist. Auch kann verrutschende La-
dung während der Fahrt den Unfallmeldestecker beschädigen.
10
Frage:
Ich habe auf meiner Telefonrechnung Gebühren für SMS an eine mir nicht be-
kannte Nummer entdeckt. Kann hier ein Zusammenhang mit dem Unfallmelde-
dienst bestehen?
Antwort:
In ländlichen Gebieten mit eingeschränktem Netzempfang (keine Mobile Datenver-
bindung) müssen bei Unfällen die Unfalldaten per SMS versandt werden. Dabei
werden maximal neun SMS übertragen (Unfallmeldung zzgl. Positionsupdates). In-
sofern besteht grundsätzlich die Möglichkeit von zusätzlichen Kosten durch ver-
sandte SMS. Nutzen Sie ein Smartphone von Apple mit dem Betriebssystem iOS,
wird es Sie auffordern, dem SMS-Versand zuzustimmen.
26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ums

Inhaltsverzeichnis