Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

signal iduna UMD Bedienungsanleitung Seite 28

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hilfe bei Problemen und häufige Fragen
Nur im Ereignisfall werden innerhalb von einer Minute nach dem Ereignis bis zu
sechs weitere Folgepositionen an den Unfallmeldedienst übertragen. Somit wissen
Mitarbeiter der entsprechenden Notruf-Zentrale, ob sich ein Fahrzeug nach dem
Ereignis fortbewegt und können Fehlauslösungen besser erkennen.
17
Frage:
In welchen Ländern funktioniert der Unfallmeldedienst?
Antwort:
Der Unfallmeldedienst ist aktuell ausschließlich für Deutschland konzipiert.
Der Unfallmeldestecker benötigt für den Betrieb ausreichend Empfang eines deut-
schen Mobilfunknetzes. Bei der Einwahl Ihrer SIM-Karte in ein ausländisches Netz
ist der Unfallmeldedienst nur noch eingeschränkt nutzbar. Eine automatische Aus-
lösung des Unfallmeldedienstes ist dann nicht mehr möglich. Die manuelle Auslö-
sung einer Notfallmeldung („Rettung anfordern") ist im europäischen Ausland wei-
terhin möglich, so werden Sie beim Betätigen des Buttons über den Wahldialog
gefragt, ob Sie die europaweite Notrufnummer 112 wählen möchten. Nach einer
Bestätigung werden Sie dann an die zuständige nationale Rettungsleitstelle weiter-
geleitet. Bei einer manuellen Pannenmeldung „Hilfe bei Unfall/Panne" werden Sie
ggf. an ein Service Center Ihres Versicherungsunternehmens weitergeleitet.
18
Frage:
Kann ich den Unfallmeldestecker in der 12V-Steckdose (Zigarettenanzünder) ste-
cken lassen oder entlädt sich dadurch meine Auto-Batterie?
Antwort:
Wenn die Stromversorgung (Zündung) im Auto abgeschaltet wird, versetzt sich der
Unfallmeldestecker selbstständig in einen Schlafmodus. So wird sichergestellt,
dass die Batterie Ihres Autos nicht entladen wird.
19
Frage:
Welche Mitwirkungspflichten habe ich?
Antwort:
Mitwirkungspflichten
Lesen Sie die Bedienungsanleitung, die Kurzanleitung und das Begleitheft
sorgfältig durch. Die darin beschriebenen Schritte zur Inbetriebnahme des
Unfallmeldedienstes müssen durchgeführt werden.
Sorgen Sie dafür, dass das Smartphone während der Nutzung des Unfall-
meldedienstes immer über ausreichende Stromversorgung verfügt.
Schützen Sie Ihr Smartphone vor dem Herumfliegen im Auto und befesti-
gen Sie es in einer sicheren Halterung oder schützen Sie es anderweitig.
Lösen Sie den Unfallmeldedienst nicht grundlos aus und vermeiden Sie
jeglichen Missbrauch.
Nutzen Sie den Unfallmeldedienst nur in den dafür vorgesehenen Funktio-
nen.
Nutzen Sie den Unfallmeldedienst nicht in Fahrzeugen, die nicht dafür re-
gistriert wurden.
28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ums

Inhaltsverzeichnis