Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Registrierung Von Gastnutzern - signal iduna UMD Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbauanleitung und Inbetriebnahme
Eine Fehlerbenachrichtigung wird angezeigt, wenn ein kritischer Fehler, eine Warnung oder eine Warn-
meldung des Steckers vorliegt.
Die Systemvoraussetzungen zu dem jeweiligen Status können Sie sich anzeigen lassen, indem Sie auf
dem Startbildschirm den aktuellen Status, wie „System ist einsatzbereit", auswählen. Dort werden Ihnen
unter anderem folgende Systemvoraussetzungen angezeigt:
Flugmodus aktiviert/nicht aktiviert
Sie befinden sich in Deutschland/außerhalb von Deutschland
Kontoregistrierung vollständig/nicht vollständig
Rufnummer validiert (gültig)/nicht validiert (nicht gültig)
Bluetooth aktiviert/nicht aktiviert
Stecker verbunden/nicht verbunden
GPS-Standortdienst aktiviert/nicht aktiviert
SIM-Karte eingelegt und entsperrt/nicht fehlerfrei ermittelbar
Mobile Daten aktiviert/deaktiviert

3.7 Registrierung von Gastnutzern

Der Unfallmeldedienst ermöglicht es, neben dem Hauptnutzer noch weitere Nutzer mit Ihrem eigenen
Unfallmeldestecker anzubinden. Diese Funktion soll die Mehrfachnutzung eines Pkw durch mehrere
Personen, z. B. durch Familienangehörige, erlauben. Es ist somit möglich, weitere Nutzer (max. 4) als
Gastnutzer in Kombination mit einem Unfallmeldestecker zu registrieren, die den Unfallmeldedienst
dann mit ihrem eigenen Smartphone nutzen können. Voraussetzung dafür ist die Installation der Unfall-
melde-App auf dem Smartphone der Gastnutzer.
Zum Einrichten eines Gastnutzers muss der Hauptnutzer in seiner App einen neuen Nutzer (Gastnutzer)
hinzufügen. Hierzu tippen Sie auf den Menüpunkt „Gastnutzer verwalten" in Ihrer Unfallmelde-App. Über
den [+]-Button können Sie einen neuen Gastnutzer anlegen. Bitte vergeben Sie einen sprechenden
Namen/Alias für Ihren Gastnutzer. Nachdem Sie abschließend auf „Registrieren" gedrückt haben, er-
scheinen die Zugangsdaten (Kontokennung und Aktivierungscode) für Ihren Gastnutzer.
Die Registrierungsdaten werden Ihnen nur einmalig angezeigt. Daher notieren Sie sich diese Angaben
oder speichern diese Anzeige als Bildschirmfoto, um die Registrierungsdaten später Ihrem Gastnutzer
mitteilen zu können.
Damit auch Ihr Gastnutzer sich schnell und bequem mit dem Unfallmeldedienst vertraut machen kann,
stellen Sie ihm in jedem Falle die Kurzanleitung zur Verfügung. In dieser sind alle nötigen Schritte zur
Registrierung und Funktionalität von App und Stecker beschrieben.
Für die Registrierung muss der Gastnutzer sein Smartphone ebenfalls mit dem Unfallmeldestecker im
Pkw des Hauptnutzers verbinden und die gleichen Schritte zur Aktivierung durchführen, die für den
Hauptnutzer in den Abschnitten 3.1 - 3.5 beschrieben sind. Der Hauptnutzer darf während dieser Zeit
nicht mit den Unfallmeldestecker verbunden sein, da sonst eine Fehlermeldung erscheint.
Mit Abschluss der Registrierung (Abschnitt 3.5) kann der Gastnutzer den Unfallmeldedienst uneinge-
schränkt nutzen.
Sollten Sie zwei Unfallmelde-Apps auf einem Smartphone nutzen, erkennt der Unfallmeldestecker au-
tomatisch mit welcher Unfallmelde-App er sich verbinden muss.
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ums

Inhaltsverzeichnis