Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manuelles Auslösen Einer Pannen- Und Unfallmeldung; Kündigung Bzw. Wechsel Der Versicherung; Fahrzeug-Wechsel; Smartphone-Wechsel - signal iduna UMD Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsablauf
Auch bei der manuellen Auslösung haben Sie die Möglichkeit das Hilfeersuchen abzubrechen. In dem
Fall wird ebenfalls ein weiterer Datensatz an den Server des Unfallmeldedienstes gesendet, um den
Abbruch kenntlich zu machen.
Achtung: Bitte Nutzen Sie den Unfallmeldedienst verantwortungsvoll und wählen Sie die
manuelle Notruffunktion nur in einem tatsächlichen Bedarfsfall. Der absichtliche oder wis-
sentliche Missbrauch von Notrufen stellt einen Straftatbestand dar. Wenn Sie einen leich-
ten Blech- oder eine Pannenschaden haben, nutzen Sie bitte den Button „Hilfe bei Un-
fall/Panne".
7.3 Manuelles Auslösen einer Pannen- und Unfallmeldung
Den Unfallmeldedienst können Sie neben der automatischen und manuellen Notfallmeldung auch für
die Anforderung von Hilfe im Falle von Blechschäden (Unfälle ohne Personenschäden) oder Pannen
nutzen. Wenn Sie den Button „Hilfe bei Unfall/Panne" betätigen, werden Sie mit der Notruf-Zentrale
Ihres Versicherungsunternehmens verbunden. Diese ist auf die Beantwortung und Hilfestellungen rund
um den Unfall- und Pannenprozess spezialisiert.
7.4 Kündigung bzw. Wechsel der Versicherung
Bei einer Kündigung bzw. einem Wechsel des Versicherungsunternehmens werden Sie von uns beim
Unfallmeldedienst deregistriert. Nach erfolgter Deregistrierung erhalten Sie eine Push-Benachrichtigung
auf Ihr Smartphone, die SIGNAL IDUNA Unfallmelde-App wird deaktiviert und kann von Ihnen deinstal-
liert werden.
Vorab bitten wir Sie schriftlich, uns den Unfallmeldestecker zurückzusenden. Setzen Sie bitte vor der
Rücksendung den Unfallmeldestecker zurück. Dazu muss der Unfallmeldestecker mit dem Smartphone
verbunden sein, vergleichen Sie hierzu den Abschnitt 3.4. Starten Sie die Unfallmelde-App und wählen
im Menü „Einstellungen" und dort „Stecker komplett zurücksetzen".

7.5 Fahrzeug-Wechsel

Ein Fahrzeug-Wechsel kann von uns durch die Aktualisierung der Kfz-Daten realisiert werden. Nach
der Änderung der Kfz-Daten erhalten Sie eine Push-Benachrichtigung auf Ihr Smartphone und es wird
das neue Kfz-Kennzeichen in Ihrer App angezeigt. Unfallmeldestecker und Unfallmelde-App müssen
nicht ausgetauscht werden. Die vertraglichen Voraussetzungen für die Teilnahme am Unfallmeldedienst
müssen natürlich weiterhin bestehen.

7.6 Smartphone-Wechsel

Der Ablauf beim Wechsel des Smartphones entspricht dem der erstmaligen Aktivierung der Unfall-
melde-App. Nachdem Sie die Unfallmelde-App auf Ihrem neuen Smartphone installiert haben, geben
Sie die Ihnen mit dem Begrüßungspaket übermittelte Kontokennung und den Aktivierungscode ein und
folgen den Anweisungen auf dem Bildschirm, bis die Unfallmelde-App auf dem neuen Smartphone ak-
tiviert wurde. Im Anschluss müssen Sie den Unfallmeldestecker erneut registrieren. Gehen Sie hierzu
wie in Abschnitt 3.5 beschrieben vor. Ist Ihnen Ihre Kontokennung und Ihr Aktivierungscode nicht mehr
bekannt, dann fordern Sie diese bei unserem Support an. Unser Support ist unter 040 4124-6888 mon-
tags bis freitags in der Zeit von 8:00 – 18:00 Uhr für Sie da.

7.7 Unfallmeldestecker-Wechsel

Wenn Sie einen neuen Unfallmeldestecker in Betrieb nehmen möchten, verbinden Sie diesen zunächst
über Bluetooth, wie in Abschnitt 3.4 beschrieben. Für die Registrierung des Unfallmeldesteckers und
den Funktionstest gehen Sie wie in Abschnitt 3.5 vor. Sollte Ihr alter Unfallmeldestecker noch registriert
sein, so erhalten Sie den Hinweis, dass Ihr Konto bereits erfolgreich mit einem Stecker registriert wurde,
30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ums

Inhaltsverzeichnis