Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Komponenten Der Unfallmeldeeinheit; Unfallmeldestecker; Abbildung 9: Komponenten Unfallmeldestecker - signal iduna UMD Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Komponenten der Unfallmeldeeinheit

Komponenten der Unfallmeldeeinheit
4

4.1 Unfallmeldestecker

Am Unfallmeldestecker befindet sich ein USB-Anschluss zum Laden von Smartphones oder anderen
Geräten mit USB-Anschluss. Unterstützt wird ein max. Ladestrom von 1,5 Ampere (A). Diese Lade-
stärke sollte für die meisten der sich aktuell auf dem Markt befindlichen Smartphones und andere mobile
Endgeräte ausreichen.
Der USB-Anschluss dient nur dem Laden, es erfolgt keine Datenkommunikation darüber. Die Buchse
implementiert den USB DCP Standard (Dedicated Charging Port). Geräte, die herstellerspezifische
Standards erfordern, werden u. U. nicht unterstützt oder nutzen nicht den vollen Ladestrom von 1,5 A.
Der Unfallmeldestecker unterstützt das Laden gängiger Smartphones und anderer mobiler Endgeräte
mit bis zu 1,5 A. Verbinden Sie dazu Ihr Smartphone/Gerät mit einem gebräuchlichen USB-Kabel (nicht
im Lieferumfang enthalten), welches nicht unter mechanischer Spannung stehen darf. Welche Strom-
stärke während des Ladens tatsächlich zur Anwendung kommt, hängt einerseits vom Ladeverhalten
des zu ladenden Gerätes und andererseits von der vom Unfallmeldestecker detektierten Stecker-Innen-
temperatur ab. Fordert ein Gerät mehr Strom als 1,5 A an, wird dieser automatisch begrenzt. Endgeräte,
die über 1,5 A benötigen, funktionieren u. U. nicht oder werden nur langsam geladen. Misst der Wär-
mesensor im Unfallmeldestecker zu hohe Werte, wird der Ladestrom vorübergehend heruntergeregelt.
Warnung: Bitte stellen Sie sicher, dass ein direkt in den Ladeanschluss des Unfallmelde-
steckers gestecktes Gerät keine mechanische Hebelwirkung auf den Unfallmeldestecker
ausübt. Ebenso wenig dürfen Sie den Unfallmeldestecker durch ein zum Laden genutztes
Kabel einer mechanischen Zugbelastung aussetzen. Andernfalls kann der Unfallmeldeste-
cker beschädigt werden und es zu Fehlfunktionen bei der Unfallerkennung kommen.

Abbildung 9: Komponenten Unfallmeldestecker

20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ums

Inhaltsverzeichnis