Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sim-Karten-Wechsel (Rufnummernwechsel); Entsorgung - signal iduna UMD Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Entsorgung

nachdem Sie im Menü „Strecker registrieren" gewählt haben. Bestätigen Sie diese Meldung mit „Weiter",
wenn Sie den neuen Unfallmeldestecker registrieren möchten.
Bitte beachten Sie, dass auch die Gastnutzer nach einem Unfallmeldestecker-Wechsel den neuen Un-
fallmeldestecker registrieren müssen.

7.8 SIM-Karten-Wechsel (Rufnummernwechsel)

Sollten Sie während der Nutzung des Unfallmeldedienstes eine neue Rufnummer und damit eine neue
SIM-Karte erhalten, müssen Sie folgende Schritte beachten.
Die Erkennung der neuen Rufnummer erfolgt bei Android-Geräten automatisch. Hier müssen Sie le-
diglich die angezeigte neue Rufnummer in der Unfallmelde-App bestätigen. Anschließend wird erneut
ein Funktionstest durchgeführt. Sofern dieser erfolgreich war, ist der Unfallmeldedienst wieder funkti-
onsfähig.
Bei iOS-Geräten kann die Unfallmelde-App den SIM-Karten-Wechsel nicht automatisch erkennen. Sie
zeigt trotzdem den Status „System ist einsatzbereit" an, obwohl der Unfallmeldedienst nur eingeschränkt
funktionsfähig ist. Es können weiterhin automatische oder manuelle Meldungen ausgelöst werden, al-
lerdings werden dem Mitarbeiter in der Notrufzentrale der Autoversicherer oder dem Service Center
Ihres Versicherungsunternehmens zu dem Anruf mit der neuen Rufnummer nicht die Daten angezeigt,
da noch die alte Rufnummer registriert ist. Dies erschwert eine Hilfeleistung, da die Daten im Gespräch
aufgenommen werden müssen. Gehen Sie deswegen zwingend in der Unfallmelde-App auf das Menü
„Einstellungen" und wählen Sie dort den Punkt „Registrierte Rufnummer ändern oder validieren" aus.
Folgen Sie den Anweisungen, bis Sie den Funktionstest erfolgreich beendet haben. Erst dann ist der
Unfallmeldedienst wieder voll funktionsfähig.
Achtung: Nach einem SIM-Karten-Wechsel (Rufnummernwechsel) unter iOS ändern Sie
zwingend Ihre Rufnummer in der Unfallmelde-App, indem Sie auf das Menü „Einstellun-
gen" gehen und dort den Punkt „Registrierte Rufnummer ändern oder validieren" wählen.
Entsorgung
8
Der Unfallmeldestecker wurde mit größter Sorgfalt entwickelt und ist aus hochwertigen Komponenten
gefertigt. Jedoch muss zum Ende der Lebensdauer des Unfallmeldesteckers eine korrekte Entsorgung
vorgenommen werden. Das Gerät und das Verpackungsmaterial (z. B. Styropor) dürfen nie zusammen
mit dem Hausmüll entsorgt werden. Informationen zur Entsorgung der Teile erhalten Sie von Ihrer Ge-
meindeverwaltung. Entsorgen Sie allen Müll gemäß den örtlichen Bestimmungen bei den vorgesehenen
Entsorgungsstellen.
Korrekte Entsorgung von Altgeräten (Elektroschrott)
(In den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen
Ländern mit einem separaten Sammelsystem)
Die Kennzeichnung auf dem Produkt bzw. auf der dazugehörigen Dokumentation gibt an, dass es nach seiner
Lebensdauer nicht zusammen mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden darf. Entsorgen Sie dieses Gerät
bitte getrennt von anderen Abfällen, um der Umwelt bzw. der menschlichen Gesundheit nicht durch unkontrollierte
Müllbeseitigung zu schaden. Helfen Sie mit, das Altgerät fachgerecht zu entsorgen, um die nachhaltige Wiederver-
wertung von stofflichen Ressourcen zu fördern. Private Nutzer wenden sich an den Händler, bei dem das Produkt
gekauft wurde, oder kontaktieren die zuständigen Behörden, um in Erfahrung zu bringen, wo sie das Altgerät für
eine umweltfreundliche Entsorgung abgeben können. Gewerbliche Nutzer wenden sich an ihren Lieferanten und gehen nach den
Bedingungen des Verkaufsvertrags vor. Dieses Produkt darf nicht zusammen mit anderem Gewerbemüll entsorgt werden.
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ums

Inhaltsverzeichnis