Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Antihaft-Backblech Und Fettpfanne; Gehäusekühlung - Privileg EB 6180 EP Gebrauchs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Backofen

Antihaft-Backblech und Fettpfanne

Vor dem ersten Gebrauch sind die Anti-
haft-Zubehörteile mit heißem Wasser und
Spülmittel sorgfältig zu reinigen Damit die-
ses Zubehör wertbeständig und immer
dauerhaft leicht zu reinigen ist, sollten Sie
folgende Hinweise beachten:
- Backblech und Fettpfanne nicht ohne Le-
bensmittel bzw. leer in dem eingeschal-
teten Ofen verwenden.
- Backblech und Fettpfanne nicht auf hei-
ße Kochfelder stellen, da die Antihaftei-
genschaften durch punktuelle Überhitzung
beeinträchtigt werden können.
- Achtung! Schneiden oder kratzen Sie nie
mit einem Messer oder metallischem
Gegenstand auf dem Backblech oder in
der Fettpfanne, damit die Oberfläche
nicht beschädigt wird. Verwenden Sie nur
Kunststoff- oder Holzwerkzeuge. Bevor
Sie Blechkuchen oder herzhafte Spei-
sen, die Sie auf dem antihaftbeschichte-
ten Zubehör gebacken haben zerschnei-
den, entfernen Sie sie erst vom Blech.
Legen Sie sie im Stück z.B. auf ein Holz-
brett und schneiden Sie erst auf diesem
Ihre Speise!
Gehäusekühlung
Die eingebaute Gehäusekühlung sorgt für
niedrige Temperaturen an Bedienungs-
blende, Schalterknebel und Backofen-
Türgriff bei aufgeheiztem Backofen.
Außerdem wird durch den Luftstrom, der
zwischen Tür und Bedienungsblende
entweicht, der Wrasenaustritt aus dem
Backofen erleichtert.
Das Ein- und Ausschalten der Kühlung er-
folgt automatisch durch einen Thermofüh-
ler.
Nach dem Abschalten des Backofens läuft
die Gehäusekühlung einige Zeit nach, bis
ausreichende Abkühlung erfolgt ist. Zum
raschen Auskühlen kann die Backofentür
etwas geöffnet werden (Raststelle),
wodurch sich die Abkühlzeit verkürzt.
Dieser Ofen ist mit einem Garsystem aus-
gestattet, das einen natürlichen Luftstrom
erzeugt und die Kochdämpfe kontinuier-
lich im Umlauf hält.
Während des Garens wird Dampf erzeugt,
der beim Öffnen der Tür austreten kann.
Das ist normal.
Achtung: Beim Öffnen der Backofentür,
während oder am Ende des Garvorgan-
ges auf einen möglichen Dampfaustritt ach-
ten!
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis