Herunterladen Diese Seite drucken

Nibe UKV 200 Montageanleitung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UKV 200:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

MONTAGEANLEITUNG
DE
UKV 200-300 / KÜHLUNG
Allgemeines
UKV besteht aus einem gegen Kondensation isolier-
ten Stahlgefäß mit einer Isolation aus FCKW-freiem
Polyurethan. Das Gehäuse ist aus schlagfestem
Kunststoff gefertigt.
Für UKV existieren unterschiedliche Einsatzbereiche:
- Kühlung:
Systeme mit Kühlung benötigen einen Pufferspeicher,
wenn z.B. ein Zuluftaggregat gemeinsam mit einer
Wärmepumpe sowie aktiver/passiver Kühlung genutzt
wird.
- Volumenvergrößerung
Bei Wärmepumpen werden etwa 20 l/kW benötigt.
Viele Heizsysteme besitzen dieses Volumen nicht. Um
Probleme beim Betrieb zu vermeiden, wird das Volumen
in diesem Fall per UKV vergrößert.
- Durchflussvergrößerung:
Wenn der Volumenstrom zum Heizkreis gedros-
selt werden kann, wird eine UKV-Einheit als
Pufferspeicher montiert. Dies gewährleistet einen si-
cheren Wärmepumpenfluss. Außerdem wird ein hoher
Durchfluss zum Heizsystem ermöglicht.
- Eliminierung von Knackgeräuschen durch
Temperaturänderungen:
Bei bestimmten Installationen entstehen so ge-
nannte Knackgeräusche, die auf Bewegungen bei
Temperaturänderungen beruhen. Um vorübergehende
Temperaturänderungen auszuschließen, wird eine UKV-
Einheit im Anschluss an die Heizungsanlage montiert.
Installation
Modell UKV lässt sich einfach installieren, da es sich
um ein Bodengerät mit Stellfüßen handelt, dessen
Rohranschlüsse allesamt leicht erreichbar sind.
Dieses Produkt darf nur dann von Personen (einschl. Kindern) mit eingeschränkten körperlichen bzw. geistigen Fähigkeiten oder unzureichenden
Erfahrungen bzw. Kenntnissen verwendet werden, wenn diese von einer verantwortlichen Person beaufsichtigt oder angeleitet werden.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Produkt spielen können.
Technische Änderungen Vorbehalten!
©NIBE 2012.
KÜHLUNG
UKV 200-300 /
11

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ukv 300