Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Nibe VPB 200 Benutzerhandbuch

Nibe VPB 200 Benutzerhandbuch

Brauchwasserspeicher speichertank vpb, vpbs series
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VPB 200:

Werbung

Benutzer- und
Installateurhandbuch
VPB/VPBS
Brauchwasserspeicher
Speichertank
CHB DE 1710-1
431314

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Nibe VPB 200

  • Seite 1 Benutzer- und Installateurhandbuch VPB/VPBS Brauchwasserspeicher Speichertank CHB DE 1710-1 431314...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1 Wichtige Informationen 2 Für den Benutzer 3 Für den Installateur 4 Technische Daten Kontaktinformationen VPB/VPBS Inhaltsverzeichnis |...
  • Seite 4: Wichtige Informationen

    Entsorgungseinrichtungen oder Händlern abgegeben können. werden, die diese Dienstleistung anbieten. Technische Änderungen vorbehalten! Eine unsachgemäße Entsorgung des Produkts durch den Benutzer zieht Verwaltungsstrafen gemäß geltendem ©NIBE 2017. Recht nach sich. Länderspezifische Informationen Symbole Benutzer- und Installateurhandbuch HINWEIS! Dieses Handbuch für Benutzer und Installateure ist beim Dieses Symbol kennzeichnet eine Gefahr für...
  • Seite 5 Installationskontrolle Die Heizungsanlage ist vor der Inbetriebnahme einer Installationskontrolle gemäß den geltenden Vorschriften zu unterziehen. Diese Kontrolle darf nur von sachkundigen Personen ausgeführt werden. Beschreibung Anmerkung Unter- Datum ✔ schrift Wärmepumpe (Seite 11) Absperrventile Brauchwasser (Seite 11) Absperrventile Mischventil Kaltwasser (Seite 11) Absperrventile Rückschlagventil Sicherheitsventil...
  • Seite 6: Für Den Benutzer

    VPB 200/VPB 300 XL14 VPBS 300 Service Wenden Sie sich bei Servicebedarf an den Installateur. Seriennummer (PF3; 14 Ziffern) und Installationsdatum sind stets anzugeben. Es dürfen nur Ersatzteile verwendet werden, die von NIBE geliefert wurden. Kapitel 2 | Für den Benutzer VPB/VPBS...
  • Seite 7: Für Den Installateur

    3 Für den Installateur Allgemeines Aufstellung 15 - 40 mm VPB/VPBS ist eine Reihe mit Brauchwasserspeichern, die Der Brauchwasserspeicher darf nur stehend installiert sich für den Anschluss an einen externen Wärmeerzeuger werden. eignet. Die Temperatur im Aufstellungsraum des Brauchwasser- Der Wasserspeicher besitzt einen internen Korrosions- speichers muss stets mindestens 10 °C betragen (frost- schutz aus Kupfer, Edelstahl oder Emaille.
  • Seite 8: Position Der Komponenten

    Position der Komponenten VPB 200 VPB 300 / VPBS 300 XL5** XL13 XL14 XL5** QM22 QM22 Abbildung zeigtVPBS 300 (**Nicht VPB/VPBS Cu) Kapitel 3 | Für den Installateur VPB/VPBS...
  • Seite 9: Erklärung

    Erklärung Rohranschlüsse Kaltwasseranschluss Anschluss, Brauchwasser Anschluss, Brauchwasserzirkulation Dockungsanschluss, Vorlauf (von der Wärmepum- pe*) Dockungsanschluss, Rücklauf (zur Wärmepum- pe*) XL13 Anschluss, Vorlauf (von der Solaranlage; nur VPBS 300) XL14 Anschluss, Rücklauf (zur Solaranlage; nur VPBS 300) HLS-Komponenten QM22 Entlüftung, Rohrwärmetauscher Tauchrohr für Brauchwasserfühler (Anzeige) BT7 Tauchrohr für Brauchwasserfühler (Steuerung) Tauchrohr für Solarfühler (Steuerung) Elektrische Komponenten...
  • Seite 10: Abdeckungen Demontieren

    Installation Abdeckungen demontieren Frontabdeckung 1. Lösen Sie die Schrauben an der Unterseite der Fron- tabdeckung. 2. Heben Sie die Abdeckung an ihrer Unterkante zur Seite und nach oben ab. Seitenverkleidungen 1. Lösen Sie die Schrauben an der Ober- und Unterseite. 2.
  • Seite 11: Rohranschlüsse

    über die gesamte Länge mit Gefälle verlegt werden und ist frostfrei zu halten. Der Austritt des Überlaufrohrs muss im Sichtbereich liegen und darf sich nicht in der Nähe elektrischer Komponenten befinden. Rohranschlüsse VPB 200/VPB 300 VPBS 300 XL13 XL14 VPB/VPBS Kapitel 3 | Für den Installateur...
  • Seite 12 Anschluss XL3 Kaltwasser Ø XL4 Brauchwasser Ø XL5 Brauchwasserzirkulation Ø (nicht für VPB/VPBS -Cu) XL8 Dockungsanschluss, Vorlauf Ø XL9 Dockungsanschluss, Rücklauf Ø XL13 Solarsystemvorlauf Ø XL14 Solarsystemrücklauf Ø Kapitel 3 | Für den Installateur VPB/VPBS...
  • Seite 13: Anschluss Der Brauchwasserzirkulation

    VPB/VPBS verbunden. Ein Mischventil muss vorhanden Weitere Informationen zu den Alternativen finden Sie sein, wenn die Temperatur 60 °C überschreiten kann. unter www.nibe.de sowie in der entsprechenden Mon- tageanleitung für die verwendeten Wärmequellen. Zur Erdwärme VPB/VPBS kann mit einer anderen Wärmequelle verbun- den werden, z.
  • Seite 14 Symbolschlüssel Symbol Bedeutung Entlüftungsventil Absperrventil Mischventil Sicherheitsventil Fühler Ausdehnungsgefäß Manometer Umwälzpumpe Schmutzfilter Zur Solaranlage VPBS 300 kann mit einer Solaranlage verbunden werden. Kapitel 3 | Für den Installateur VPB/VPBS...
  • Seite 15: Befüllung

    Befüllung und Entlüftung des Glattrohrwärmetauschers Befüllung 1. Öffnen Sie das Einfüllventil (externe Komponente, Auf dem Bild wird VPB 200 dargestellt. nicht im Lieferumfang enthalten). Der Glattrohrwär- metauscher im Brauchwasserspeicher und das restli- Inbetriebnahme und Kontrolle che Klimatisierungssystem sind mit Wasser zu befül- len.
  • Seite 16 Druckverlustdiagramm, Solarspeicher Anschluss, Solaranlagenvorlauf (XL13) und Anschluss, Solaranlagenrücklauf (XL14). VPBS 300 Druckverlust (kPa) 0,02 0,04 0,06 0,08 0,12 0,14 0,16 0,18 Fluss (l/s) Kapitel 3 | Für den Installateur VPB/VPBS...
  • Seite 17: Elektrische Installation

    Vorschriften zur elektrischen Sicher- heit erfolgen. Fühler VPB 200 und VPB 300 können um bis zu zwei Brauchwas- serfühler ergänzt werden (für Anzeige und Steuerung). Der Fühler für die Anzeige wird im Tauchrohr für den Anzeigefühler (UA1) und der Fühler für die Steuerung im Tauchrohr für den Steuerungsfühler (UA2) platziert.
  • Seite 18 2. Verbinden Sie das Anodenkabel (W1) mit dem Po- tentiostat. 3. Verbinden Sie den Potentiostat mit einer geeigneten 230-V-Wandsteckdose. HINWEIS! Das Kabel zwischen Potentiostat und Anode darf weder verlängert noch gekürzt werden. Auf dem Bild wird VPB 200 E dargestellt. Kapitel 3 | Für den Installateur VPB/VPBS...
  • Seite 19: Technische Daten

    4 Technische Daten Maße VPB 300/VPBS 300 VPB 200 Freiraum für versteckte Rohrverlegung VPB/VPBS Kapitel 4 | Technische Daten...
  • Seite 20 Technische Daten VPB 200 Kupfer Emaille Edelstahl Volumen Volumen, Rohrwärmetauscher Wärmeübertragung (60/50 °C bei 50 °C Brauchwassertemperatur) 13,0 10,1 10,1 Heizleistung bei 50°C Entsprechende Brauchwassermenge (40 °C) Ladezeit (10 bis 45 °C) 8 kW Bereitungsleistung Stunden Ladezeit (10 bis 80 °C) 8 kW Bereitungsleistung Stunden Max.
  • Seite 21 Stunden Ladezeit (10 bis 80 °C) 8 kW Bereitungsleistung Stunden Max. Betriebstemperatur °C Max. Druck Primärseite Bar/MPa 3/0,3 Max. Druck Brauchwasserspeicher Bar/MPa 10/1,0 Kompatible NIBE Wärmepumpen F1145-6,8,10,12, F2030-7,9, F2040-8,12,16, F1155-6,12,16, F2120-8,12,16 Höhe 1800 Erforderliche Montagehöhe 1950 Breite Tiefe Nettogewicht Art.nr.
  • Seite 22: Energieverbrauchskennzeichnung

    Für Solewärmepumpen gelten folgende Empfehlungen: max. Temperatur Wärmequellenmedium 10 °C und 53 °C im Speicher. Bei demontierten Füßen beträgt die Montagehöhe ca. 1930 mm. Getestet gemäß Standard EN 12897. Energieverbrauchskennzeichnung Hersteller NIBE Modell VPB 200 Cu/E/R VPB 300 Cu/E/R VPBS 300 Cu/E Effizienzklasse Wärmeverlust Volumen 178 / 178 / 176...
  • Seite 23: Kontaktinformationen

    Tel: +7 831 419 57 06 E-mail: kuzmin@evan.ru www.nibe-evan.ru NIBE AB Sweden, Box 14, Hannabadsvägen 5, SE-285 21 Markaryd Tel: +46 (0)433 73 000 E-mail: info@nibe.se www.nibe.se Angaben zu Ländern, die nicht in dieser Liste erscheinen, erhalten Sie von NIBE Schweden oder im Internet unter www.nibe.eu.
  • Seite 24 WS name: -Gemensamt WS version: a377 (working edition) Publish date: 2017-05-18 09:44 NIBE AB Sweden Hannabadsvägen 5 Box 14 SE-285 21 Markaryd info@nibe.se www.nibe.eu 431314...

Diese Anleitung auch für:

Vpbs 300Vpb 300

Inhaltsverzeichnis