Herunterladen Diese Seite drucken

CORNING OptiSplice CDS Handbuch Seite 3

Werbung

OptiSplice™ CDS und OptiSplice LID
OptiSplice CDS und OptiSplice LID Spleißsysteme für den Feldeinsatz
Die OptiSplice CDS und OptiSplice LID Spleißsysteme
wurden entwickelt, um für jeden denkbaren Einsatz im
Feld die optimal abgestimmte Lösung anzubieten.
Beide Spleißsysteme sind solide in der Konstruktion
um auch in der Zukunft eine hohe Verlässlichkeit zu
gewährleisten. Durch den Einsatz einer grafischen
Benutzeroberfläche und diverse Hilfsmittel wie
Trainingsvideos und Trainingsanleitungen ist das Gerät
für den Bediener noch einfacher und effizienter zu
nutzen.
Die Geräte können wahlweise mit dem schnellen
Schrumpfofen RapidoShrink oder der RapidoCrimp
Krimpvorrichtung kombiniert werden. Der schnelle
Schrumpfofen RapidoShrink ermöglicht
Schrumpfzeiten von weniger als 20 Sekunden mit
Standardschrumpf-spleißschutzen und kann vom
Spleißgerät gesteuert werden.
Das OptiSplice CDS ist sowohl mit CDS (Core
Detection System) als auch mit L-PAS™ (Lens-Profile
Alignment System) ausgestattet.
Das CDS-Spleißprozess-Steuerungssystem wird vor
allem in Anwendungen eingesetzt, wo Geschwindigkeit
die höchste Priorität hat. Das System erreicht
hervorragende Spleißergebnisse. Mit Hilfe dieses
Systems wird die Geschwindigkeit des Spleißprozesses
inklusive Kern-zu-Kern-Positionierung auf wenige
Sekunden optimiert.
Das Videobildauswertungssystem L-PAS wird für die
schnelle Vorpositionierung, Endflächenbeurteilung und
Schmutzerkennung (Schmutz und Staub) sowie für die
Analyse der Faserlage eingesetzt. Je nach
verwendeten Verfahren wird es auch zur
Spleißdämpfungsbeurteilung herangezogen. Das
L-PAS findet weiterhin Verwendung zur Prozess-
Steuerung sehr schneller Spleißvorgänge im
Videomodus oder beim Spleißen von
Mehrmodenfasern.
Das OptiSplice LID verwendet zusätzlich zum CDS und
dem L-PAS das LID-System™ (Local light Injection and
Detection). Das LID-System ermöglicht die hochpräzise
Kern-zu-Kern-Positionierung, die Optimierung jedes
einzelnen Spleißvorgangs mittels Automatischer
Schweißzeitregelung AFC™ (Automatic Fusion-time
Control) sowie eine echte Spleißdämpfungsmessung
mit hervorragender Korrelation zwischen angezeigter
und realer Dämpfung. Dadurch werden, selbst bei
Verwendung nicht-identischer Fasern mit hoher Kern-
Exzentrizität, ausgezeichnete Spleißergebnisse erzielt
und diese auch mit sehr hoher Genauigkeit angezeigt.
www.fiberoptic-solution.de
Datenblatt OptiSplice™ CDS und OptiSplice LID, DACH Edition, Ausgabe 1, Mai 2008
Das OptiSplice LID bietet zusätzlich die Funktion der
automatischen Fasertyperkennung (vom Anwender zu-
oder abschaltbar).
Mit Hilfe der LID-Messung lassen sich auch
hochpräzise Dämpfungsspleiße mit einer Genauigkeit
von 0,1 dB erzeugen. Unter Verwendung geeigneter
Spleißschutze finden diese als Dämpfungsglieder ihren
Einsatz.
In Übereinstimmung mit den jeweiligen Anforderungen
kann der Schwerpunkt je nach Auswahl des CDS- oder
LID-Modus entweder auf Geschwindigkeit oder
Präzision gelegt werden. Mit der hohen Präzision im
LID-Modus lassen sich die Genauigkeit der Faserend-
flächenanalyse und die Spleißdämpfungsbeurteilung im
Vergleich zu CDS nochmals deutlich verbessern.
Beide OptiSplice Spleißgeräte können mit einen 7,2 Ah
Lithium Ionen Akku unabhängig vom Stromver-
sorgungsnetz betrieben werden. Die typische
Betriebsdauer mit einer Akkuladung beträgt acht
Stunden.
Ein Akku ist im jeweiligen Kit enthalten; weitere Akkus
können auch einzeln bestellt werden. Die Ladung der
Akkus erfolgt im unabhängigen Ladegerät, bestehend
aus Netzteil und Ladeschale. Mit einem zweiten Akku
kann das Spleißgerät auch während der Ladezeit des
ersteren netzunabhängig betrieben werden.
Die Spleißgeräte sind mit 240 mm x 200 mm x 110 mm
(L x B x H) kompakt und wiegen nur ca. 2,2 kg / 2,7 kg
ohne / mit Akku.
Das integrierte, hochempfindliche Global Positioning
System (GPS) ermöglicht die automatische Einstellung
der Höhe über NN sowie das Abspeichern der
Ortskoordinaten der Spleißstelle mit den Spleißdaten.
Der Einsatz ist mit dieser neuen Generation auch in
Gebäuden möglich.
Der im Kit-Lieferumfang enthaltene Koffer kann sowohl
zu reinen Transportzwecken oder aber auch als
Arbeitstation verwendet werden. So eingesetzt, bietet
er auch im Betrieb erweiterten Schutz für das
Spleißgerät.
Die OptiSplice LID und OptiSplice CDS Spleißsysteme
entsprechen in vollem Umfang den gesetzlichen
Anforderungen der Europäischen Union nach
2002/95/EC (RoHS Kompatibilität) und nach
2002/96/EC (WEEE). Die Geräte sind CE-konform
nach 2006/95 EC und 2004/108 EC
Seite 3
Corning
Cable Systems

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Optisplice lid