Herunterladen Diese Seite drucken

CORNING OptiSplice CDS Handbuch Seite 23

Werbung

OptiSplice™ CDS und OptiSplice LID
Krimpspleißschutz CSP-1
Der Krimpspleißschutz wird zum Schutz von Einzelfaserspleißen mit 250 µm primärbeschichteter Faser
verwendet. Die unbeschichteten und damit ungeschützten gespleißten Fasern erfordern die Wiederherstellung des
Beschichtungsschutzes nach dem thermischen Spleißen.
Der Krimpspleißschutz bietet die schnellste, einfachste und verlässlichste Lösung, den erforderlichen Schutz zu
gewährleisten. Er verleiht dem Spleiß mechanische Stabilität und schützt vor Umgebungseinflüssen sowie
Beschädigungen bei Handhabung und Spleißablage. Der Krimpspleißschutz CSP-1 entspricht in vollem Umfang
den gesetzlichen Anforderungen der Europäischen Union nach RoHS-Kompatibilität (entsprechend 2002/95/EC).
Merkmale
Einfache und sichere Handhabung
Installationszeit < 5 s
Kleine Abmessungen 30 mm x 1,3 mm x 3,2 mm
Keine elektrische Energie erforderlich
Millionenfach bewährte Technologie
Keine Zusatzdämpfung
Schützt 250 µm Spleiße mit unbeschichteter
Faserlänge von bis zu 22 mm
Das V-förmige Design ermöglicht ein Aufbringen nach
dem Spleißen, sodass ein Auffädeln vor der Faser-
vorbereitung entfällt. Dies spart Zeit und verhindert
Spleißwiederholungen, wenn das Aufbringen des
Schutzes vor dem Spleißen vergessen wurde.
Auf Grund der geringen Abmessungen sind höchste
Packungsdichten in Spleißkassetten oder Spleißträger-
kämmen möglich.
Der V-förmige Aluminiumträger ist korrosionsbeständig,
bietet den erforderlichen mechanischen Schutz und
gewährleistet durch den präzisen Öffnungswinkel mit
geringer Toleranz die Kompatibilität mit gängigen
Krimpeinrichtungen. Schutz gegen Umgebungseinflüsse
ist durch Einbettung des Spleißes in einer dauer-
elastischen Butyl-Masse gewährleistet.
Das manuelle Schließen des Schutzes mittels Krimp-
einrichtung ist einfach und schnell. Bei Einhaltung der
Krimpbreite von 1,3 mm (durch die Krimpeinrichtung
vorgegeben) ergeben sich keine Zusatzdämpfungen oder
sonstigen optischen Einflüsse im Spleißbereich. Des
Weiteren wird keine zusätzliche elektrische Energie zu
Lasten der Akkukapazität des Spleißgerätes benötigt.
www.fiberoptic-solution.de
Datenblatt OptiSplice™ CDS und OptiSplice LID, DACH Edition, Ausgabe 1, Mai 2008
Krimpspleißschutz CSP-1
Seite 23
Corning
Cable Systems

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Optisplice lid