Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kawasaki Ninja H2 R Betriebsanleitung Seite 202

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ninja H2 R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Motor würgt ab oder stottert
Den Kraftstoffstand im Tank kontrollieren. Wenn nur wenig Kraftstoff vorhanden
ist, den Kraftstofftank auffüllen. (Der Kraftstoff im Tank kann nicht vollständig auf-
gebraucht werden.)
Vor dem Anlassen des Motors den Seitenständer vollständig hochklappen. (Der
Motor stoppt, wenn versucht wird, mit ausgeklapptem Seitenständer wegzufah-
ren.)
Sicherstellen, dass der vorgeschriebene Kraftstoff verwendet wird. Andernfalls
den Kraftstoff gegen die vorgeschriebene Sorte wechseln (siehe Seite 99).
Wenn der Kupplungshebel sich schwammig anfühlt, liegt u. U. eine Störung des
Hydraulikkreislaufs vor. Zur Wartung einen autorisierten Kawasaki-Vertrags-
händler aufsuchen.
Wenn beim Verschieben des Motor-Start-/Stoppschalters ein Klick zu hören ist,
ohne dass der Startermotor dreht, ist die Batterie entladen. Die Batterieklemmen
auf Lockerheit prüfen (siehe Seite 185). Gegebenenfalls die Schrauben festzie-
hen. Wenn die obigen Maßnahmen keine Abhilfe schaffen, zur Kontrolle und
Wartung einen autorisierten Kawasaki-Vertragshändler aufsuchen.
Wenn die Kühlmitteltemperatur-Warnleuchte erscheint, ist der Motor möglicher-
weise überhitzt. Den Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter nach dem Abkühlen
des Motors kontrollieren. Steht das Kühlmittel unter dem Mindeststand, bis zur
Höchststandmarkierung Kühlmittel oder weiches Wasser auffüllen (siehe Seite
149). Die Ursache des Überhitzens unverzüglich von einem autorisierten Kawa-
saki-Vertragshändler feststellen lassen.
201
ANHANG

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis