BENUTZERSCHNITTSTELLE
Die Bedienung des Systems erfolgt durch folgende
Komponenten:
- LCD-Display mit 2 Zeilen à 16 Zeichen.
- externe Tastatur zur Direktwahl, die in den Modi „La-
den" und „Techniker" folgende Funktionen annimmt:
Abb. 22
Scroll-Tasten � und � :
ermöglichen den Durchlauf der Programmiermenüs, die
Änderung des logischen Status eines Werts (ON/OFF)
oder die Eingabe/Änderung alphanumerischer Zeichen.
Bestätigungstaste � :
ermöglicht den Wechsel vom Menü in ein Untermenü
oder die Bestätigung des auf dem Display angezeigten
Werts.
Beenden-Taste � :
Menü oder die Nichtbestätigung des augenblicklich
aktiven Werts.
Sie ermöglicht außerdem den Wechsel vom Techniker-
modus in den Normalmodus und umgekehrt.
Simulation Klappe koffeinfreier Kaffee
Bei geöffneter Tür kann die Präsenz des Magneten
der Klappe für koffeinfreien Kaffee nicht korrekt erfasst
werden.
Auf der ersten Zeile des Displays wird nach der Nummer
und der aktiven Funktion des Menüs ein Symbol ange-
zeigt, das den Klappenstatus simuliert:
= Klappe geschlossen (bei Testauswahlen wird ge-
�
mahlen);
= Klappe geöffnet (bei Testauswahlen wird nicht ge-
�
mahlen);
zur Änderung des Status des Simulators der Klappe für
koffeinfreien Kaffee die letzte Taste rechts drücken.
© by N&W GLOBAL VENDING S.p.A.
LADEMENÜ
Durch einmaliges Drücken der innen angebrachten Pro-
grammiertaste geht das Gerät in den Lademodus über.
Auf dem Display erscheint der erste Eintrag des Lade-
menüs mit einer Zahlenreihe, die die aktuelle Menüebe-
ne angibt.
Mit der Bestätigungstaste � wird die Funktion geöffnet
Mit der Beenden-Taste � wird das vorherige Menü
geöffnet
Mit den Tasten � und � werden die Menüeinträge
gewählt
ANM.
Die serielle Schnittstelle RS232 besitzt eine Schutzab-
deckung. Um auf die serielle Schnittstelle RS232 zuzu-
greifen muss die Abdeckung entfernt werden.
Abb. 23
1- mechanischer Impulszähler
2- Taste Mixerspülung
3- Programmiertaste
4- serielle Schnittstelle RS232
5- Kunststoffabdeckung
24
01 2012 4005 00