Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erste Inbetriebnahme; Füllen Des Wasserkreislaufs - N&W Global Vending Koro Espresso Cappuccino Installation, Betrieb Und Wartung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ERSTE INBETRIEBNAHME

Bei der ersten Einschaltung erscheint ein Hinweis, den
Wasserkreislauf zu füllen (siehe folgendes Kapitel), nach
Füllen des Wasserkreislaufs erscheint auf dem Display
der Hinweis:
EINSCHALTEN
Das Gerät kann programmiert werden, um die folgenden
vor dem Gerätebetrieb durchzuführenden Kontrollen
anzuzeigen:
- Leitungen (Düsen etc.)
- Mixer
- Pulverleitungen
- Kaffeeschieber
- Einschalten
Für alle auf dem Display angezeigten Kontrollen er-
scheint der Hinweis „Bestätigen?".
Eine beliebige Wahltaste drücken, um fortzufahren.
Die Anzeige der Kontrollen kann im Programmiermenü
aktiviert werden (Default: deaktiviert).
Nach der Kontrollsequenz bietet das Gerät die Sequenz
der Milker-Spülung an.
Es erscheint der Hinweis:
MILCH ENTFERNEN
Durch Drücken der Taste � kann der Schritt umgangen,
bzw. der Taste � bestätigt werden. Alle anschließenden
Schritte müssen manuell durch den Bediener ausgeführt
werden. Die Reihenfolge lautet:
- Reinigungsmittel eingeben;
- Spülzyklus;
- Wasser eingeben;
- Clean-Zyklus.
Nach dem Spülzyklus des Milker erscheint auf dem
Display die aktuelle Softwareversion.
Das Gerät kann so konfiguriert werden, dass für einige
Sekunden die Zahl der ausgeführten Ausgaben ange-
zeigt wird.
Nach der Erhitzungsphase erscheint auf dem Display:
GETRÄNK WÄHLEN
© by N&W GLOBAL VENDING S.p.A.
Bestätigen
?
Bestätigen
?
Koro ES
Rev. x.x
In Betrieb
FÜLLEN DES WASSERKREISLAUFS
moDEllE mit bEHältEr
Bei der ersten Inbetriebnahme muss die Installationspro-
zedur manuell ausgeführt werden.
Im Technikermodus die Programmierung öffnen und
die Sonderfunktion „manuelle Installation" im Testmenü
verwenden (siehe entsprechendes Kapitel).
moDEllE mit vErsorguNg übEr Das WassErNEtZ
Es werden bei Inbetriebnahme die Zustände des Air-
Break (leer oder voll), die Pumpen- und die Boilerbereit-
schaft (unter Druck oder nicht) kontrolliert.
Falls erforderlich, führt das Gerät automatisch einen
Installationszyklus durch:
- während des gesamten Zyklus erscheint auf dem Dis-
play „Installation"
- das Elektroventil der Leitung wird geöffnet oder die
Pumpe gestartet, bis das Air-Break gefüllt ist
- das Elektroventil wird geöffnet, um die Luft aus dem
Boiler und dem Wasserkreislauf entweichen zu lassen
und es werden 400 cc Wasser eingefüllt
ANM: Falls während des Installationszyklus kein Wasser
vorhanden ist, wird das Gerät bis zur Rückkehr der Was-
serversorgung oder Abschaltung gesperrt.
WICHTIG!!!
Wenn sich im Wasserkreislauf deutliche Wasserlücken
bilden, beispielsweise aufgrund von Wartungsarbeiten,
führt das Gerät bei Inbetriebnahme eventuell einen auto-
matischen Installationszyklus durch.
16
01 2012 4005 00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis