Aktor
Anklopfen
Anklopfschutz
Anlagendaten
zurücksetzen
Anlagenanschluß
Anrufschutz
Anrufweiterschaltung
Anschlußart
Belegen der exter-
nen Leitung
Dreierkonferenz
Durchwahl
58
Glossar
Schnittstelle, um z. B. einen Türöffner oder andere elektrische Geräte
Glossar
zu bedienen.
Ein Signal meldet während eines Gesprächs, daß ein weiterer Ge-
sprächspartner anruft.
Wenn Sie mit einem Gesprächspartner telefonieren wollen, ohne von
anklopfenden Dritten gestört zu werden, können Sie den Anklopf-
schutz einschalten. Ein während Ihres Telefongespräches anrufender
Dritter erhält dann den Besetztton.
Sie können alle aktivierten Merkmale deaktivieren oder löschen und
dafür alle Voreinstellungen wieder aktivieren.
ISDN-Basisanschluß im Punkt-zu-Punkt-Betrieb zum Anschluß einer TK-
Anlage, meistens mit Durchwahl.
Ausschalten der Anrufsignalisierung: "Ruhe vor dem Telefon".
Die Anrufweiterschaltung über die Vermittlungsstelle sorgt dafür, daß
Sie immer und überall unter Ihrer eigenen Rufnummer zu erreichen
sind. Sie geben von Ihrem Telefon aus die gewünschte Zielrufnummer
ein, und jeder Anruf, der für Ihr Telefon bestimmt ist, wird automatisch
dorthin weitergeleitet. Dabei wird zwischen sofortiger Weiterschal-
tung, Weiterschaltung bei Besetzt und Weiterschaltung nach Zeit un-
terschieden. Anrufweiterschaltungen sind weltweit zu allen Telefon-
und Mobilfunk-Anschlüssen möglich.
Am ISDN-Basisanschluß kann ein Mehrgeräteanschluß oder ein Anla-
genanschluß geschaltet sein.
Nach Bedarf kann das Belegen der externen Leitungen automatisch
oder mit 0 konfiguriert sein. Das heißt: Wenn Sie eine externe Verbin-
dung herstellen möchte und den Hörer abhebt, erhalten Sie entweder
sofort den externen Wählton oder nach Wahl der 0.
Dreiergespräch mit zwei externen Teilnehmern.
Der Anrufer wählt mit der letzten bzw. den letzten zwei Ziffern der Ruf-
nummer ein bestimmtes Ziel in der TK-Anlage.