Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kraftstofftank; Kraftstoffilter - Toro 71280 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung

Kraftstofftank

Entleeren des Kraftstofftanks
POTENTIELLE GEFAHR
Unter bestimmten Bedingungen ist Benzin
hochentflammbar und hochexplosiv.
WAS KANN PASSIEREN
Feuer oder Explosionen durch Benzin
können Verletzungen und Sachschäden
verursachen.
WIE DIE GEFAHR VERMIEDEN
WERDEN KANN
Das Benzin aus dem Kraftstofftank
ablassen, wenn der Motor kalt ist. Diese
Arbeit im Freien in einem offenen Bereich
durchführen. Verschüttetes Benzin
aufwischen.
Niemals Benzin neben einer offenen
Flamme oder in Bereichen ablassen, wo
Benzindämpfe durch einen Funken
entzündet werden können.
Niemals Zigaretten, Zigarren oder Pfeife
rauchen.
1.
Die Maschine so abstellen, daß die linke
Vorderseite etwas tiefer liegt als die rechte Seite,
damit sichergestellt wird, daß das Benzin
vollständig abläuft. Dann das Mähwerk
auskuppeln, die Feststellbremse anziehen und
die Zündung ausschalten, um den Motor zu
stoppen.
2.
Die Haube öffnen.
3.
Die Enden der Schlauchklemme
zusammendrücken und die Klemme an der
Kraftstoffleitung nach oben zum Kraftstofftank
schieben (Abb. 24).
32
4.
Die Kraftstoffleitung vom Filter (Abb. 24)
abziehen und das Benzin in einen Benzinbehälter
oder eine Auffangschale ablaufen lassen.
Hinweis: Jetzt ist der beste Zeitpunkt zur
Installation eines neuen
Kraftstoffilters, weil der Kraftstofftank
leer ist.
5.
Die Kraftstoffleitung am Filter anbringen. Die
Schlauchklemme an den Filter heranschieben,
um Kraftstoffleitung und Filter zu sichern.
Abbildung 24
1. Schlauchklemme
2. Kraftstoffleitung

Kraftstoffilter

Wartungsintervall/Spezifikation
Den Kraftstoffilter alle 100 Betriebsstunden bzw.
jährlich austauschen, je nachdem, welcher Fall zuerst
eintritt.
2
1
3
1873
3. Filter

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wheel horse 17-44 hxle

Inhaltsverzeichnis