Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kraftstofftank Mit Benzin Füllen - Toro Recycler 20776–7900001 Bedienungsanleitung

53cm
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kraftstofftank mit Benzin füllen
POTENTIELLE GEFAHR
Unter bestimmten Bedingungen ist Benzin
extrem leicht entflammbar und hochexplosiv.
WAS KANN PASSIEREN
Feuer oder Explosionen durch Benzin
können Personen verletzen und
Sachschäden verursachen.
WIE DIE GEFAHR VERMIEDEN
WERDEN KANN
Einen Trichter verwenden und den
Kraftstofftank im Freien auf einer offenen
Fläche füllen, wenn der Motor kalt ist.
Verschütteten Kraftstoff aufwischen.
Den Kraftstofftank nicht ganz auffüllen.
Solange Benzin in den Tank füllen, bis der
Pegel 6 mm bis 13 mm unter der Unterseite
des Einfüllstutzens steht. Dieser freie Platz
im Tank ermöglicht dem Benzin, sich
auszudehnen.
Niemals rauchen, wenn mit Benzin gearbeitet
wird, und von offenen Flammen oder
Bereichen fern bleiben, wo Benzindämpfe
durch Funken entzündet werden könnten.
Benzin in einem zugelassenen Behälter für
Kinder unzugänglich aufbewahren.
Niemals mehr als einen Monatsvorrat an
Benzin kaufen.
Dieser Motor läuft mit bleifreiem Benzin. Toro
empfiehlt die Verwendung von frischem, sauberem,
BLEIFREIEM Normalbenzin mit einer Oktanzahl
von 85 oder mehr in Toro-Benzinmotorprodukten.
Bleifreies Benzin verbrennt sauberer, verlängert die
Motorlebensdauer und sorgt durch Reduzierung der
Verbrennungskammerablagerungen für zuverlässige
Starts. Außerhalb der USA kann verbleites Benzin
verwendet werden, wenn kein bleifreies Benzin
erhältlich ist.
Wichtig:
Kein Öl mit dem Benzin mischen.
Kein Benzin verwenden, das von
einer Saison zur nächsten in einem
nicht zugelassenen Behälter
aufbewahrt wurde.
Toro empfiehlt in allen Toro-Benzinmotorprodukten
während Betrieb und Lagerung die regelmäßige
Verwendung eines Kraftstoffstabilisators.
Stabilisatoren reinigen den Motor während des
Betriebs und verhindern die Bildung von
gummiähnlichen Lackablagerungen im Motor
während der Lagerung.
Wichtig:
Einige Kraftstoffe, sogenannte
sauerstoffangereicherte oder neu
gemischte Benzine, enthalten
Alkohol oder Ether. Zu große
Mengen dieser Mischungen können
das Kraftstoffsystem beschädigen
oder Leistungsprobleme
verursachen. Niemals Methanol,
methanolhaltiges Benzin, Gasohol
mit mehr als 10% Äthanol oder
weißes Benzin verwenden, weil es
dadurch zu Schäden am
Motorkraftstoffsystem kommen
kann. Falls unerwünschte
Betriebssymptome auftreten, sollte
Benzin mit einem niedrigeren
Prozentanteil an Alkohol bzw. Ether
verwendet werden.
Während der Lagerung keine
anderen Kraftstoffzusätze
verwenden als solche, die zur
Kraftstoffstabilisierung dienen wie
Toro-Stabilisator oder ähnliche
Produkte. Toro-Stabilisator ist ein
Stabilisator auf Erdöldestillatbasis.
Toro empfiehlt keine Stabilisatoren
auf Alkoholbasis wie Äthanol,
Methanol oder Isopropanol. Es
sollten keine Zusätze verwendet
werden, um die Leistung des Motors
zu steigern.
1.
Den Bereich des Kraftstofftankverschlusses
reinigen und den Verschluß vom Tank
abschrauben (Abb.6). Bei Verwendung
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis