Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kraftstofftank - Toro Wheel Horse 12-32 XLE Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kraftstofftank

Ablassen des Kraftstoffs
GEFAHR
MÖGLICHE GEFAHRENQUELLEN
Unter bestimmten Bedingungen ist Benzin
äußerst feuergefährlich und höchst explosiv.
WAS PASSIEREN KANN
Ein Benzinbrand oder eine -explosion kann
Sie und andere schwer verletzen und schwere
Sachschäden verursachen.
WIE DIESE GEFAHR ZU VERMEIDEN IST
Zigaretten, Funken und offenes Licht von der
Batterie fernhalten.
Benzin bei kaltem Motor ablassen. Die Arbeit
im Freien durchführen. Alle
Benzinverschüttungen aufwischen.
Nie Benzin in Nähe einer offenen Flamme
oder an Orten, wo Gasdünste entzündet
werden können, ablassen.
Nie rauchen.
1. Die Maschine so aufstellen, daß die linke Vorder-
seite etwas tiefer steht als die rechte um sicher-
zustellen, daß sich der Tank vollständig entleert.
Dann die Mähwerkbedienung (ZWA) ausschalten,
den Schalthebel auf Neutral stellen, die
Feststellbremse aktivieren und die Zündung zum
Abstellen des Motors auf "AUS" drehen.
2. Die Motorhaube öffnen.
3. Die Enden der Schlauchklemme zusammendrück-
en und auf die Kraftstoffleitung in Richtung
Kraftstofftank aufziehen (Bild 24).
4. Die Kraftstoffleitung vom Filter abziehen (Bild 24)
und das Benzin in einen Benzinkanister oder eine
Auffangwanne ablaufen lassen.
Hinweis:
Weil der Tank leer ist ergibt sich jetzt
die beste Gelegenheit, einen neuen
Kraftstoffilter einzusetzen.
5. Die Kraftstoffleitung am Filter anbringen. Die
Schlauchschelle nahe an den Filter bringen, dann
Kraftstoffleitung und -filter absichern.
1.
Schlauchschelle
2.
Kraftstoffleitung
Kraftstoffilter
Wartungsintervall/Spezifikation
Den Kraftstoffilter alle 100 Betriebsstunden oder
jährlich auswechseln, je nachdem, welcher Zeitpunkt
zuerst eintritt.
Auswechseln des Kraftstoffilters
Der Kraftstoffilter (Bild 24) läßt sich am besten bei
leerem Tank auswechseln. Nie verschmutzte Kraft-
stoffilter nach Entfernung von der Leitung montieren.
1. Die Mähwerkbedienung (ZWA) ausschalten, den
Schalthebel auf Neutral stellen die Feststellbremse
aktivieren und die Zündung zum Abstellen des
Motors auf "AUS" drehen.
2. Die Motorhaube öffnen.
3. Die Enden der Schlauchschellen zusammendrück-
en und vom Filter abschieben (Bild 24).
4. Den Filter von den Kraftstoffleitungen entfernen.
5. Einen neuen Filter einbauen und die
Schlauchklemmen an den Filter bringen.
6. Die Motorhaube wieder schließen.
1
3
Bild 24
3. Filter
Wartung
2
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

71201

Inhaltsverzeichnis