Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Toro 71280 Bedienungsanleitung Seite 38

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung
Ölstandskontrolle
1.
Die Maschine auf einer ebenen Oberfläche
abstellen, das Mähwerk auskuppeln, die
Feststellbremse anziehen und die Zündung
ausschalten, um den Motor zu stoppen.
2.
Die Haube öffnen.
3.
Den Bereich um den Ölpeilstab herum reinigen
(Abb. 30), damit kein Schmutz in die
Einfüllöffnung fallen und den Motor
beschädigen kann.
4.
Den Ölpeilstab losschrauben und das Metallende
sauberwischen (Abb. 30).
5.
Den Ölpeilstab ganz in das Einfüllrohr
schrauben (Abb. 30). Den Peilstab wieder
herausdrehen und das Metallende untersuchen.
Wenn der Ölstand zu niedrig ist, langsam nur
soviel Öl in das Einfüllrohr gießen, daß der
Ölstand die "FULL"-Markierung erreicht.
Wichtig:
Das Kurbelgehäuse nicht mit Öl
überfüllen, weil dadurch der Motor
beschädigt werden kann.
1
3
Abbildung 30
1. Ölpeilstab
2. Metallende
36
2
1868
3. Einfüllrohr
Ölwechsel/Ölablaß
1.
Den Motor starten und fünf Minuten lang laufen
lassen. Dadurch wird das Öl erwärmt und läuft
besser ab.
2.
Die Maschine so abstellen, daß die rechte
Vorderseite etwas tiefer liegt als die linke Seite,
damit sichergestellt wird, daß das Öl vollständig
abläuft. Dann das Mähwerk auskuppeln, die
Feststellbremse anziehen und die Zündung
ausschalten, um den Motor zu stoppen.
3.
Die Haube öffnen.
4.
Eine Schale unter das Öleinfüllrohr stellen und
die Ablaßschraube entfernen (Abb. 31).
5.
Wenn das Öl vollständig abgelaufen ist, die
Ablaßschraube wieder anbringen.
Hinweis: Das Altöl ordnungsgemäß entsorgen.
6.
Den Ölfilter wechseln. (Abb. 34A).
7.
Langsam ca. 80% der angegebenen Ölmenge in
das Einfüllrohr gießen (Abb. 30). Dann den
Ölstand kontrollieren. Siehe
"Ölstandskontrolle", Seite 36, Schritte 4–5.
1
Abbildung 31
1. Ölablaßschraube
2
1869
2. Öleinfüllrohr

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wheel horse 17-44 hxle

Inhaltsverzeichnis