Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Toro 71280 Bedienungsanleitung Seite 40

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung
8.
Die Batterie vom Chassis entfernen. Den
Füllsäurestand kontrollieren und die Batterie voll
aufladen. Siehe "Batterie", Seite 28. Während
der Lagerung nicht die Batteriekabel an die
Batterieklemmen anschließen.
Wichtig:
Die Batterie muß ganz geladen sein,
damit sie bei Temperaturen unter
0 C (32 F) nicht einfriert und
beschädigt wird. Eine voll geladene
Batterie behält ihre Ladung bei
Temperaturen unter 4 C (40 F) ca.
50 Tage lang. Wenn die
Temperaturen über 4 C (40 F)
liegen, alle 30 Tage den
Flüssigkeitsstand in der Batterie
kontrollieren und die Batterie
nachladen.
9.
Den Reifendruck kontrollieren. Siehe
"Reifendruck", Seite 24.
10. Zur Langzeitlagerung (mehr als 90 Tage)
Stabilisator zum Kraftstoff im Tank geben
(8 ml/l; 1oz./ga).
A. Den Motor laufen lassen, um den
stabilisierten Kraftstoff in der
Kraftstoffanlage zu verteilen (5 Minuten).
B. Den Motor abstellen, abkühlen lassen, und
den Kraftstoff aus dem Tank ablaufen
lassen. Siehe "Kraftstofftank", Seite 32.
Oder den Motor laufen lassen, bis er aus
Kraftstoffmangel ausgeht.
C. Den Motor erneut starten und laufen lassen,
bis er ausgeht. Den Vorgang mit aktiviertem
CHOKE wiederholen, bis der Motor nicht
mehr anspringt.
D. Den Kraftstoff ordnungsgemäß entsorgen
oder innerhalb von 90 Tagen für andere
Anwendungen verbrauchen.
11. Alle Schrauben und Muttern kontrollieren und
nachziehen. Alle beschädigten Teile reparieren
oder austauschen.
38
12. Alle zerkratzten oder blanken Metallflächen
nachstreichen. Farbe erhalten Sie bei Ihrem
Händler.
13. Die Maschine in einer sauberen, trockenen
Garage o. ä. aufbewahren. Zündschlüssel und
"Key Choice"-Schlüssel abziehen und an einem
sicheren Platz aufbewahren. Die Maschine
abdecken, damit sie sauber bleibt und gut
geschützt wird.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wheel horse 17-44 hxle

Inhaltsverzeichnis