Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phytec PCI Grabber-4x4 Handbuch Seite 144

Inhaltsverzeichnis

Werbung

pciGrabber-4x4
Interrupt aktivieren
DWORD ActivateFieldInterrupt (WORD nDevNo,
nDevNo : System-Nummer des Decoders
HANDLE : Pointer auf ein Event, dass beim triggernden Ereignis
ausgelöst wird.
Jeder Decoder kann über einen Interrupt das Ende eines Halbbild-
Digitalisierungsvorgangs anzeigen. Dazu wird ein Event definiert,
dass der Decoder beim Auftreten des Ereignisses (Halbbild
digitalisiert) auslöst. Damit kann sehr schnell auf dieses Ereignis
reagiert werden und das Polling (siehe DataPresent() ) entfallen.
Die Funktion ActivateFieldInterrupt() dient zur Aktivierung der
Interrupt-Funktion des Decoders. Gleichzeitig wird ein Zeiger auf ein
Event übergeben, dass durch das triggernde Ereignis ausgelöst wird.
Dieser Event wird vom Treiber angelegt.
Sie können in Ihrer Applikation auf diesen Event triggern, indem Sie
die
Windows-API-Funktion
Beachten Sie, dass Sie dem Event nach der Auswertung durch Aufruf
der Funktion ResetEvent() zurücksetzen müssen, bevor Sie erneut auf
den Event triggern können.
Wichtig:
• Das Event tritt immer ein, wenn die Digitalisierung eines Halbbilds
abgeschlossen ist.
Dies ist nur der Fall, wenn der Decoder tatsächlich gestartet wurde.
Nach Eintreten des Ereignisses bleibt das Event bestehen (aktiv).
Sie können also auch zu einem späteren Zeitpunkt erkennen, ob
eine Digitalisierung abgeschlossen wurde.
Um das Event zurückzusetzen, muss explizit die Funktion
ResetEvent() aufgerufen werden. Ansonsten würden Sie beim
nächsten Aufruf von WaitForSingleObject() sofort auf die noch
anstehende Signalisierung des letzten Events reagieren.
Sie sollten ActivateFieldInterrupt() daher nur bei gestopptem
Decoder aufrufen. Gegebenenfalls kann es sinnvoll sein,
142
HANDLE *hEvent);
WaitForSingleObject()
© PHYTEC Messtechnik GmbH 2009
verwenden.
L-720d_1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis