Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phytec PCI Grabber-4x4 Handbuch Seite 129

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispiele:
• Halbbild-Digitalisierung
Es soll ein quadratisches Bild der Größe 256 x 256 Pixel
digitalisiert werden, dessen Auflösung und Proportionen dem
TV-Bild entsprechen.
(a) Auflösung und Skalierung
Zur Digitalisierung genügt ein Halbbild mit 288 Zeilen. Damit das
Höhen-/Breitenverhältnis
X-Richtung
ebenfalls
(denn: Halbbild = halbe Höhe).
Also 720: 2 = 360.
Es ergeben sich ppl = 360, lines = 288
(b) Ausschnittsgröße
Das Bild soll quadratisch 256 x 256 Pixel groß sein. Daraus ergibt
sich direkt:
hsize = 256, vsize = 256
(c) Positionierung
Es ist sinnvoll, den Bildausschnitt zu zentrieren.
In X-Richtung werden von 360 Pixeln nur 256 im Fenster
dargestellt. Es entsteht ein Rand von 360-256=104 Pixeln, der
gleichmäßig auf beide Seiten verteilt werden soll, also jeweils
52 Pixel links und rechts. hpos ist die Größe des linken Randes,
also hpos = 52.
Entsprechend ist in Y-Richtung: (288-256):2=16; vpos = 16.
Hinweis:
Es wäre hier falsch, ppl = 256 und lines = 256 zu setzen. Dadurch
würde das Breiten-/Höhenverhältnis verändert (TV-Norm = 4:3)
zu 1:1 und das Bild verzerrt. Es wäre jedoch möglich, lines = 256
zu setzen und ppl über das Verhältnis von Bildbreite und -höhe zu
berechnen. So wäre die Bildhöhe optimal ausgenutzt.
© PHYTEC Messtechnik GmbH 2009
Teil 2 Programmierhandbuch
stimmt,
muss
auf
die
Hälfte
L-720d_1
die
Auflösung
in
verringert
werden
127

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis