Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Chauvin Arnoux PEL 103 Bedienungsanleitung Seite 59

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PEL 103:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedingungen zur Bestimmung der richtigen Spannungsphasenfolge
Netz-Type
Einphasig 2 Leiter
Einphasig 3 Leiter
Dreiphasig 3 Leiter (∆, 2 Stromwandler)
Dreiphasig 3 Leiter (offenes ∆, 2 Stromwandler)
Dreiphasig 3 Leiter (Y, 2 Stromwandler)
Dreiphasig 3 Leiter (offenes ∆, 3 Stromwandler)
Dreiphasig 3 Leiter (offenes ∆, 3 Stromwandler)
Dreiphasig 3 Leiter (Y, 3 Stromwandler)
Dreiphasig 3 Leiter ∆ symmetrisch
Dreiphasig 4 Leiter Y
Dreiphasig 4 Leiter Y symmetrisch
Dreiphasig 4 Leiter Y 2,5
Dreiphasig 4 Leiter ∆
Dreiphasig 4 Leiter offenes ∆
DC 2 Leiter
DC 3 Leiter
DC 4 Leiter
Bedingungen zur Bestimmung der richtigen Phasenverschiebung Spannung/Strom
Netz-Type
Einphasig 2 Leiter
Einphasig 3 Leiter
Dreiphasig 3 Leiter (∆, 2 Stromwandler)
Dreiphasig 3 Leiter (offenes ∆,
2 Stromwandler)
Dreiphasig 3 Leiter (Y, 2 Stromwandler)
Dreiphasig 3 Leiter (offenes ∆,
3 Stromwandler)
Dreiphasig 3 Leiter (offenes ∆, 3
Stromwandler)
Dreiphasig 3 Leiter (Y, 3 Stromwandler)
Dreiphasig 3 Leiter ∆ symmetrisch
Dreiphasig 4 Leiter Y
Dreiphasig 4 Leiter Y symmetrisch
Dreiphasig 4 Leiter Y 2,5
Dreiphasig 4 Leiter ∆
Dreiphasig 4 Leiter offenes ∆
DC 2 Leiter
DC 3 Leiter
DC 4 Leiter
Ob es sich um „Last" oder „Quelle" handelt, wird bei der Konfiguration festgelegt.
Abkürzung
1P-2W
1P-3W
3P-3W∆2
3P-3W02
3P-3WY2
3P-3W∆3
3P-3W03
3P-3WY3
3P-3W∆B
3P-4WY
3P-4WYB
3P-4WY2
3P-4W∆
3P-4WO∆
DC-2W
DC-3W
DC-4W
Tabelle 16
Folge
Abkürzung
Spannungs-
phasen
1P-2W
Ja
1P-3W
Ja
3P-3W∆2
3P-3W02
Ja
3P-3WY2
3P-3W∆3
Ja
3P-3W03
3P-3WY3
3P-3W∆B
Ja
3P-4WY
Ja
3P-4WYB
Ja
3P-4WY2
Ja
3P-4W∆
Ja
3P-4WO∆
DC-2W
Nein
DC-3W
Nein
DC-4W
Nein
Tabelle 17
Folge
Spannungs-
phasen
Nein
Ja
[ϕ (U12, U31), ϕ (U31, U23), ϕ (U23, U12)]
Ja (an U)
[ϕ (U12, U31), ϕ (U31, U23), ϕ (U23, U12)]
Ja (an U)
Nein
Ja (an V)
[ϕ (V1, V3), ϕ (V3, V2), ϕ (V2, V1)] = 120° +/- 10°
Nein
Ja (an V)
ϕ (V1, V3) = 180° +/- 10° [ϕ (U12, U31),
Ja (an U)
ϕ (U31, U23), ϕ (U23, U12)] = 120° +/- 10°
Nein
Nein
Nein
ϕ (I1, V1) = 0° +/- 60° für Last
ϕ (I1, V1) = 180° +/- 60° für Quelle
[ϕ (I1, V1), ϕ (I2, V2)] = 0° +/- 60° für Last
[ϕ (I1, V1), ϕ (I2, V2)] = 180° +/- 60° für Quelle
[ϕ (I1, U12), ϕ (I3, U31)] = 30° +/- 60° für Last [ϕ (I1, U12),
ϕ (I3, U31)] = 210° +/- 60° für Quelle, kein Stromwandler an I2
[ϕ (I1, U12), ϕ (I2, U23), ϕ (I3, U31)] = 30° +/- 60° für Last
[ϕ (I1, U12), ϕ (I2, U23), ϕ (I3, U31)] = 210° +/- 60° für Quelle
ϕ
(I3, U12) = 90° +/- 60° für Last
ϕ
(I3, U12) = 270° +/- 60° für Quelle
ϕ
ϕ
[
(I1, V1),
(I2, V2),
ϕ
ϕ
[
(I1, V1),
(I2, V2),
ϕ
(I1, V1) = 0° +/- 60° für Last
ϕ
(I1, V1) = 180° +/- 60° für Quelle
ϕ
[
(I1, V1),
ϕ
ϕ
[
(I1, V1),
(I3, V3)] = 180° +/- 60° für Quelle, kein V2
ϕ
ϕ
[
(I1, U12),
(I2, U23),
ϕ
ϕ
[
(I1, U12),
(I2, U23),
59
Bemerkungen
ϕ (V2, V1) = 180° +/- 10°
= 120° +/- 10°
= 120° +/- 10°
ϕ (V1, V3) = 120° +/- 10° No V2
Bemerkungen
ϕ
(I3, V3)] = 0° +/- 60° für Last
ϕ
(I3, V3)] = 180° +/- 60° für Quelle
ϕ
(I3, V3)] = 0° +/- 60° für Last
ϕ
(I3, U31)] = 30° +/- 60° für Last
ϕ
(I3, U31)] = 210° +/- 60° für Quelle

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pel 102Pel103

Inhaltsverzeichnis