Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NDD EasyOne Pro Gebrauchsanweisung Seite 166

Inhaltsverzeichnis

Werbung

a) Die Feldstärke stationärer Sender, wie z. B. Basisstationen von Funktelefonen und
mobilen Landfunkgeräten, Amateurfunkstationen, AM- und FM-Rundfunk- und Fern-
sehsender können theoretisch nicht genau vorherbestimmt werden. Um die elektro-
magnetische Umgebung hinsichtlich der stationären Sender zu ermitteln, sollte eine
Studie des Standorts erwogen werden. Wenn die gemessene Feldstärke an dem
Standort, an dem das EasyOne Pro™ benutzt wird, die obigen Übereinstimmungspe-
gel überschreitet, sollte das EasyOne Pro™ beobachtet werden, um die bestim-
mungsgemäße Funktion nachzuweisen. Wenn ungewöhnliche Leistungsmerkmale
beobachtet werden, können zusätzliche Maßnahmen erforderlich sein, wie z. B. eine
veränderte Ausrichtung oder ein anderer Standort des EasyOne Pro™ .
b) Über den Frequenzbereich von 150 kHz bis 80 MHz sollte die Feldstärke geringer als 3
V/m sein.
Empfohlene Schutzabstände zwischen tragbaren und mobilen
HF-Telekommunikationsgeräten und dem EasyOne Pro™
Das EasyOne Pro™ ist für den Betrieb in einer wie unten angegebenen elektromagneti-
schen Umgebung bestimmt, in der die HF-Störgrößen kontrolliert sind. Der Kunde oder
der Anwender des EasyOne Pro™ kann dadurch helfen, elektromagnetische Störungen
zu vermeiden, indem er den Mindestabstand zwischen tragbaren und mobilen HF-Tele-
kommunikationsgeräten (Sendern) und dem EasyOne Pro™ - abhängig von der Aus-
gangsleistung des Kommunikationsgerätes, wie unten angegeben - einhält.
Nennleis-
tung des
Senders [W]
150 kHz bis 80 MHz
0,01
0,1
1
10
100
166
Anhang
Schutzabstand abhängig von der Sendefrequenz
80 MHz bis 800 MHz
d = 1,2
P
d = 1,2
0,12
0,38
1,2
3,8
12
EasyOne Pro™ / EasyOne Pro™ LAB
[m]
800 MHz bis 2,5 GHz
P
d = 2,3
0,12
0,38
1,2
3,8
12
P
0,23
0,73
2,3
7,3
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für NDD EasyOne Pro

Diese Anleitung auch für:

Easyone prolab

Inhaltsverzeichnis