Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messungen Mit Dem Pundit Lab; Vorbereitung - Proceq Pundit Lab Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Messungen mit dem Pundit Lab

Das Pundit Lab kann für verschiedene Anwendungen eingesetzt werden, darunter:
• Impulsgeschwindigkeitsmessung
• Weglängenmessung
• Gleichmässigkeitsprüfung
• Oberflächengeschwindigkeitsmessung
• Risstiefenmessung
• Bestimmung des dynamischen Elastizitätsmoduls von Proben
(mit den Scherwellen-Schallköpfen)
• Nur Pundit Lab
: Bestimmung der Druckfestigkeit nur anhand der Impulsgeschwindigkeit
+
oder in Kombination mit einem Rückprallhammer
Anordnung der Schallköpfe
Die Schallköpfe werden üblicherweise auf drei unterschiedliche Arten angeordnet.
Nach Möglichkeit die direkte Anordnung verwenden, da dadurch die optimale Signalüber-
tragung zwischen den Schallköpfen gewährleistet ist. Die halbdirekte Anordnung ist weniger
empfindlich als die direkte, aber empfindlicher als die indirekte. Die Weglänge ist die Entfer-
nung zwischen den Mittelpunkten der beiden Schallköpfe.
Die indirekte Anordnung eignet sich vor allem zur Risstiefenmessung, zur Ermittlung der
Oberflächenqualität oder in Fällen, in denen nur eine Oberfläche zugänglich ist.

5.1 Vorbereitung

Vor jeder Anwendung müssen einige einfache Vorbereitungen getroffen werden. Die Entfer-
nung (Weglänge) zwischen den Schallköpfen sollte so genau wie möglich gemessen werden.
Zwischen den Schallköpfen und der zu prüfenden Fläche muss eine angemessene akusti-
sche Kopplung hergestellt werden. Sowohl auf die Schallköpfe als auch auf die Prüffläche eine
dünne Schicht Koppelpaste auftragen. In manchen Fällen kann eine Glättung der Prüffläche
erforderlich sein.
Für erweiterte Messungen und Gleichmässigkeitsprüfungen sollte auf der Prüffläche ein
Prüfraster aufgezeichnet werden.
Bewehrungen beeinflussen die Ultraschallmessungen, da das Signal rascher durch die Be-
wehrung wandert als durch den Beton. Vor der Messung sollte eine Ortung der Bewehrung mit
einem Bewehrungssucher wie dem Profoscope von Proceq erfolgen, damit die Bewehrung bei
der Ultraschallmessung gemieden werden kann. BS 1881: Part 203 enthält Angaben über die
Auswirkungen von Bewehrungen auf die zu erwartenden Messergebnisse.
Übliche Vorgangsweise bei der Messung:
• Koppelpaste auftragen.
• Schallköpfe anbringen.
• Messung durchführen.
• Schallköpfe neu positionieren (nur bei erweiterten Messungen).
• Ergebnis speichern.
© 2017 Proceq SA
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pundit lab+

Inhaltsverzeichnis