Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Standard-Messung - Druckfestigkeit (Nur Pundit Lab + ) - Proceq Pundit Lab Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.6 Standard-Messung – Druckfestigkeit (nur Pundit Lab
Vor der Durchführung dieser Messung muss in Pundit Link eine Umwertekurve erstellt und auf
das Gerät hochgeladen werden. Auf dem Gerät können bis zu fünf Kurven gespeichert wer-
den. Gewünschte Kurve auswählen und die passende Einheit für die Druckfestigkeit einstellen
(siehe Abschnitt 3 "Systemeinstellungen"). Eine Impulsgeschwindigkeitsmessung wie oben in
Abschnitt 5.3 beschrieben durchführen.
SONREB-Methode
Dieses Verfahren zur Messung der Druckfestigkeit kombiniert die Ultraschallmessung mit einer
Rückprallhammermessung.
Die Kurve weist folgendes Format auf: Druckfestigkeit f
Dabei gilt:
a, b und c sind Konstanten
V ist die Ultraschall-Impulsgeschwindigkeit in m/s
S ist der Rückprallwert
Die Fachliteratur enthält zahlreiche Beispiele für SONREB-Kurven.
Der Rrückprallwert sollte vor der Durchführung der Messung im Menü Systemeinstellungen
(Abschnitt 3) eingegeben werden. In diesem Fall wird der eingegebene Rückprallwert zusam-
men mit den anderen Messdaten gespeichert.
Hinweis: Beim Rückprallwert kann es sich um einen Q-Wert (SilverSchmidt)
i
oder einen R-Wert (Original Schmidt) handeln. Dies wird vom Anwender defi-
niert. Der Wert wird jedoch in der Übersicht immer als "R" für Rückprallwert
angegeben.
© 2017 Proceq SA
Durch Drücken auf die Pfeiltasten auf und
ab während oder nach der Messung in der
Anzeige zwischen Impulsgeschwindigkeit und
Druckfestigkeit wechseln.
= aV
S
b
c
ck
In diesem Beispiel wurde ein Rückprallwert
von 83.1 eingegeben und mit den Messdaten
gespeichert.
)
+
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pundit lab+

Inhaltsverzeichnis