Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zum Herunterladen sämtlicher Daten vom Pundit.
Zum Starten des Echtzeit-Modus zur fernbedienten Durchführung von Messungen
und Wellenform-Analysen.
In beiden Fällen wird das nachstehende Fenster angezeigt:

9.2 Anzeige der Daten

Die auf Ihrem Pundit gespeicherten Daten werden am Bildschirm angezeigt:
• Das Messobjekt wird durch eine "Id"-Nummer identifiziert.
• Die Spalte "Name" erlaubt dem Benutzer die Eingabe eines Namens für das Messobjekt.
• "Datum & Zeit": Beim Pundit Lab gibt diese Spalte an, wann die Daten auf den PC herunter-
geladen wurden. Im Echtzeit-Modus und beim Pundit Lab
• Aus der Spalte "Messobjekt Typ" geht hervor, ob es sich um eine "direkte" oder eine erwei-
terte Messung handelt.
• Die Spalte "Geschwindigkeit" gibt die gemessene Impulsgeschwindigkeit oder die
Einstellung für Messungen der Weglänge an.
• "Zeit 1" und "Zeit 2" zeigen die gemessene Laufzeit oder die Zeiten für erweiterte
Messungen an.
• Die Spalte "Distanz" enthält die gemessene Distanz oder die Einstellung für Messungen der
Impulsgeschwindigkeit.
• In der Spalte "Risstiefe" wird die gemessene Risstiefe angezeigt.
• Der "Korrekturfaktor" gibt den eingestellten Korrekturfaktor an.
• Nur Pundit Lab
: Die "Druckfestigkeit" zeigt den auf der Basis der gewählten
+
"Umwertekurve" berechneten Wert an.
• Nur Pundit Lab
: Der "Rückprallwert" ist der eingegebene Wert (nur SONREB-Methode).
+
© 2017 Proceq SA
Standardeinstellungen unverändert lassen bzw.
COM-Port manuell eingeben, wenn bekannt.
"Weiter >" klicken.
Wenn ein Pundit gefunden wurde, werden In-
formationen darüber am Bildschirm angezeigt.
"Fertig stellen" klicken, um die Verbindung her-
zustellen.
enthält sie Messdatum und -zeit.
+
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pundit lab+

Inhaltsverzeichnis