d-lab.2, d-lab.2plus, netlab.2plus: Bedienung
4.7.2
Rückseitendruck-(RSD-)konfigurationen anlegen und editieren
Rückseitendruckkonfigurationen können sowohl für Einzelbilder wie auch für Indexprints
angelegt werden.
Hinweis
Der Druckbereich für den Rückseitendruck umfasst 2 x 40 Zeichen. Nicht verwendete
Stellen werden mit Punkten aufgefüllt.
300
AgfaPhoto
Einstellungen und Konfigurationen
Aufruf:
Nacheinander antippen:
Einstellungen
Printkonfigurationen
Rückseitendruck (RSD)
Der Bildschirm RSD-Konfigurationen öffnet sich.
Filmbühne antippen und gewünschte
auswählen:
– Gilt für d-lab.2/2plus
Standard-RSD für Rückseitendruck auf
Prints von Dias und Negativen außer
IX240 (APS)
– Gilt für d-lab.2/2plus
IX 240-RSD für für Rückseitendruck auf
Prints von IX-240-Filmen (APS)
Dateiprint-RSD für für Rückseitendruck
–
auf Prints von digitalen Dateien
– Gilt für d-lab.2/2plus
Standard Index RSD für
Rückseitendruck auf Indexprints von Dias
und Negativen außer IX240 (APS sowie
auf Indexprints von digitalen Dateien
– Gilt für netlab2plus
Standard Index RSD für
Rückseitendruck auf Indexprints von
digitalen Dateien
– Gilt für d-lab.2/2plus
IX240 Index RSD für für
Rückseitendruck auf Prints von IX-240-
Filmen (APS).
Es werden bereits angelegte, zur gewählten
Filmbühne passende Konfigurationen angezeigt.
2005-05-01 / PN 04092_01
4
4-87