Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AgfaPhoto d-lab.2plus serie Betriebsanleitung Seite 113

Inhaltsverzeichnis

Werbung

d-lab.2, d-lab.2plus, netlab.2plus: Bedienung
Einstellungen, Konfigurationen
Datum und Uhrzeit
Start- und Ausschaltzeiten (Timer),
Feiertage und Betriebsurlaub
(Kalender)
Landesspezifische Einstellungen
(Benutzeroberfläche)
Benutzer/Bedienperson anlegen mit
Passwort, Sprache, Benutzerrechten
Standardbenutzer festlegen
Printer-Einstellungen
Scanner-Einstellungen
(nur d-lab.2/2plus)
Papierprozessor-Einstellungen
AgfaPhoto
Aufruf über die Schaltflächen
Einstellungen
Geräte-Einstellungen
Datum/Uhrzeit
Einstellungen
Geräte-Einstellungen
Einschalten
Einstellungen
Geräte-Einstellungen
Benutzeroberfläche
Einstellungen
Geräte-Einstellungen
Benutzermanager
Einstellungen
Geräte-Einstellungen
Einschalten
Einstellungen
Geräte-Einstellungen
Printer
Einstellungen
Geräte-Einstellungen
Scanner
Einstellungen
Geräte-Einstellungen
PP Regenerier.,
PP Temperatur,
PP Pumpen
(PP: Papierprozessor)
Einstellungen und Konfigurationen
Hinweis
Die Sprache, in der die Bildschirme am Minilab
angezeigt werden, ist an den angemeldeten
Benutzer gebunden. Es wird daher empfohlen,
die Einstellungen in folgender Reihenfolge
vorzunehmen:
Standard für die Benutzeroberfläche
festlegen (landesübliche Einstellungen:
Sprache, Maßsysteme etc.; siehe
Benutzeroberfläche einrichten
Kapitel).
Benutzer anlegen: Für jeden Mitarbeiter des
Labors Name eingeben, ein Passwort
definieren und Zugriffsrechte vergeben
Neuen Benutzer anlegen
(siehe
Kapitel).
Alle weiteren Einstellungen vornehmen.
siehe
Abschnitte
Datum und Uhrzeit einstellen
Start- und Ausschaltzeiten einstellen
(Timer)
Benutzeroberfläche einrichten
Benutzer anlegen und
Benutzerrechte definieren
Standardbenutzer festlegen
Printer-Einstellungen
Scanner-Einstellungen
(Kratzerkorrektur, Scanausschnitt)
Papierprozessor-Einstellungen
2005-05-01 / PN 04092_01
4
in diesem
in diesem
4-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Netlab.2plus serieD-lab.2 serie

Inhaltsverzeichnis