Verantwortungsbereich des Herstel-
lers von Fremdzubehör
Î
Hersteller von Fremdzubehör für den Fluke
411D sind verantwortlich für die Entwick-
lung, Umsetzung und Kommunikation von
Sicherheitskonzepten für ihre Produkte und
deren Wirkung in Kombination mit dem
Fluke Produkt.
Verantwortungsbereich des
Betreibers
Vorsicht
Sachbeschädigung durch Reparatur!
 Bei Defekten Händler kontaktieren.
Für den Betreiber gelten folgende Pflichten:
Î
Er versteht die Schutzinformationen auf dem
Gerät und die Instruktionen in der
Gebrauchsanweisung.
Î
Er kennt die ortsüblichen, betrieblichen
Unfallverhütungsvorschriften.
Übersicht
Tasten
Siehe Skizze A:
1. Laseraustritt
2. Empfangslinse
3. Display
4. Ein/Messen
5. Subtrahieren
6. Messebene/Einheiten
7. Löschen/Aus
8. Fläche/Raumvolumen/Pythagoras
9. Addieren
Display
Siehe Skizze D:
10. Messebene
11. Fläche/Raumvolumen/Pythagoras
12. Batteriesymbol
13. 2. Zeile
14. Brüche/Hochzahlen
15. Einheiten
16. Hauptzeile
17. Addition/Subtraktion
4/7
Inbetriebnahme
Batterien einsetzen
Siehe Skizze E:
Â
Um einen zuverlässigen Gebrauch sicherzu-
stellen, ausschließlich Alkaline Batterien ver-
wenden.
Â
Batteriefachdeckel abnehmen.
Â
Alkaline Batterien (2 x AAA) polrichtig einle-
gen.
Â
Batteriefach schließen.
Batterien ersetzen
Â
Batterien ersetzen, wenn Batteriesymbol
dauerhaft blinkt.
Bedienung
Messbedingungen
Die Qualität der Messung ist von den Ober-
flächen der Ziele abhängig.
Messfehler
Vorsicht
Sachschaden durch Verwendung falscher Mes-
sergebnisse!
 Messfehler durch unvorhergesehene Ereignisse
bei Abstandsmessung vermeiden.
 Kontrollmessung durchführen.
Messfehler möglich bei:
Î
farblosen Flüssigkeiten (z. B. Wasser)
Î
sauberem, lichtdurchlässigem Glas
Î
Styropor oder ähnlichen halblichtdurchläs-
sigen Oberflächen
Î
stark reflektierenden Zielen, die den Laser-
strahl ablenken
Î
Messungen auf bewegte Objekte
Ursachen:
Î
Stark reflektierende Ziele lenken den Laser-
strahl ab und verursachen Messfehler.
Î
Bei nichtreflektierenden und dunklen Ober-
flächen erhöht sich die Messzeit.
Für gleichbleibend hochwertige Mes-
sungen
Â
Periodisch Kontrollmessungen durchführen.
Â
Kontrollmessungen vor und nach wichtigen
Messaufgaben durchführen.