Comm:
Link: Suchen und verbinden des Computers zu dem Messgerät.
Break: Trennung der Verbindung.
Des weiteren können Sie die COM-Schnittstelle selber auswählen, nicht verfügbare Schnittstellen
sind grau gekennzeichnet und nicht auswählbar.
Run:
Start: Die Übertragung der Messdaten wird gestartet.
Stop: Die Übertragung der Messdaten wird gestoppt.
DMM (Digitales Multimeter): Wechseln in den DMM-Modus.
DSO (Digitales Speicheroszilloskop: Wechseln in den DSO-Modus.
Record:
Hier können Sie im DMM-Modus in verschiedenen Zeitintervallen Messwerte speichern.
Start: Starten der Aufnahme.
End: Beenden der Aufnahme.
Wave:
Hier können Sie wählen, ob Sie das Oszillogramm in Wellenform oder in der FFT (Fast Fourier
Transform) Form anzeigen möchten. Dazu können Sie die Arten der FFT wählen und ob das
Spektrum linear oder logarithmisch ist.
Help:
Hier finden Sie die Hilfethemen und Informationen zur Software.
Unter der Menüleiste sehen Sie folgende Schaltflächen:
: Neue Datei erstellen.
: Eine Datei öffnen.
: Die Datei speichern.
: Das Oszillogramm / die Messwerte speichern.
: Das Oszillogramm kopieren.
: Messgerät mit dem PC verbinden oder trennen.
: In den DMM-Modus wechseln.
: In den DSO-Modus wechseln.
: Übertragung der Messdaten starten oder stoppen.
: Aufzeichnen der Messwerte im DMM-Modus.
: Wechseln zwischen der Wellenform und FFT-Form.
: Vertikal im Oszillogramm messen.
: Horizontal im Oszillogramm messen.
BEDIENUNGSANLEITUNG
33