Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dräger X-am 2500 Gebrauchsanweisung Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X-am 2500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
.
Auszug: Details siehe Gebrauchsanweisungen/Datenblätter der verwendeten Sensoren
Messprinzip
Messwert-Einstellzeit t
0...90
Messwert-Einstellzeit t
0...50
Messbereich
Nullpunktabweichung (EN 45544)
Gerätedrift
Aufwärmzeit
Einfluss von Sensorgiften
Schwefelwasserstoff H
S, 10 ppm
2
Halogenkohlenwasserstoffe, Schwermetalle, silikonhal-
tige, schwefelhaltige oder polymerisationsfähige Stoffe
Linearitätsfehler
Normen
(Messfunktion für den Explosionsschutz und Messung von
Sauerstoffmangel und -überschuss sowie von toxischen
Gasen, DEKRA EXAM GmbH, Essen, Germany:
3)
BVS 10 ATEX E 080X
, PFG 10 G 001X
1)
Technisches Handbuch, Gebrauchsanweisungen/Datenblätter der verwendeten Sensoren und die PC-Software CC-Vision für Dräger X-am 2500 können auf der Produktseite des X-
am 2500 unter folgender Internetadresse herunter geladen werden: www.draeger.com
2)
Für abfallende Konzentrationen beträgt die Einstellzeit für Nonan 50 Sekunden.
3)
Alkane von Methan bis Nonan, UEG-Werte gemäß EN 60079-20-1. Bei Strömungsgeschwindigkeiten von 0 bis 6 m/s beträgt die Abweichung der Anzeige 5 bis 10 % des Messwertes. Bei
Justage auf Propan kann die Abweichung der Anzeige in Luft im Bereich 80 bis 120 kPa bis zu 6 %UEG betragen.
4)
zertifiziert für 0,4 bis 100 ppm
5)
zertifiziert für 3 bis 500 ppm
6)
Das Gerät reagiert auf die meisten brennbaren Gase und Dämpfe. Die Empfindlichkeiten sind gasspezifisch unterschiedlich. Wir empfehlen eine Kalibrierung mit dem zu messenden Ziel-
gas. Für die Reihe der Alkane nimmt die Empfindlichkeit von Methan zu Nonan ab.
7)
Die Messsignale können durch Ethan, Ethen, Ethin, Kohlendioxid und Wasserstoff negativ beeinfusst werden.
8)
Die Messsignale können durch Schwefeldioxid und Stickstoffdioxid und Wasserstoff additiv und Chlor negativ beeinfusst werden.
9)
Die Messsignale können durch Acetylen, Wasserstoff und Stickstoffmonoxid additiv beeinflusst werden.
Dräger X-am 2500
Ex
katalytische
Verbrennung
≤17 Sekunden
für Methan
≤25 Sekunden
für Propan
≤7 Sekunden
für Methan
2
≤40 Sekunden
für Nonan
3
0 bis 100 %UEG
für Methan
0 bis 5 Vol.-%
– – –
– – –
35 Sekunden
≤1 %UEG/
8 Stunden
Vergiftung möglich
≤5 %UEG
6
EN 60079-29-1
EN 50271
1
XXS O
XXS H
2
elektrochemisch
elektrochemisch
≤10 Sekunden
≤18 Sekunden
≤6 Sekunden
≤6 Sekunden
0 bis 25 Vol.-%
0 bis 100 ppm H
– – –
0,4 ppm
≤1 % des Messwertes/
– – –
Monat
≤5 Minuten
≤5 Minuten
– – –
≤0,3 Vol.-%
≤2 % vom Messwert
7
EN 50104
EN 45544-1/-2
(Messung von Sauer-
EN 50271
stoffmangel und -über-
schuss)
EN 50271
Technische Daten
S-LC
XXS CO
2
elektrochemisch
≤25 Sekunden
≤6 Sekunden
4
S
0 bis 2000 ppm CO
2
6 ppm
≤1 % des Messwertes/
Monat
≤5 Minuten
– – –
– – –
≤3 % vom Messwert
8
EN 45544-1/-2
EN 50271
5
9
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mqg0011

Inhaltsverzeichnis