Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration - Dräger X-am 5100 Gebrauchsanweisung

Eingasmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X-am 5100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Gebrauch
3.2

Konfiguration

Um ein Gerät individuell zu konfigurieren, ist das Gerät mit dem USB-
DIRA-Adapter (Bestellnr. 83 17 409) mit einem PC zu verbinden. Das
Konfigurieren wird mit der PC-Software Dräger CC-Vision durchge-
führt.
Konfiguration verändern: siehe Technisches Handbuch.
Standard Gerätekonfiguration
Dräger X-am 5100
Bump-Test-Mode
Frischluftjustierung
Lebenszeichen (nur optisch)
Ausschalten
Mittelungszeit
3.3
Begasungstest (Bump Test) durchführen
WARNUNG
!
Prüfgas niemals einatmen. Gesundheitsgefährdung!
Gefahrenhinweise der entsprechenden Sicherheits-Daten-
blätter beachten.
HINWEIS
i
i
Sensorspezifische Besonderheiten beim Begasungstest sind
in den jeweiligen Sensordatenblättern beschrieben.
1
Abweichende Einstellungen können bei der Lieferung kundenspezifisch ge-
wählt werden. Die aktuelle Einstellung kann mit der Software Dräger CC-Vi-
sion geprüft und verändert werden.
8
1
Schneller Begasungstest
ein
an
erlaubt / gesperrt bei A2
15 Minuten für STEL
8 Stunden für TWA
1. Prüfgasquelle (z. B. Prüfgasflasche, Permeationsofen) vorberei-
ten, dabei muss der Volumenstrom 0,5 L/min betragen und die
Gaskonzentration höher als die zu prüfende Alarmschwellenkon-
zentration sein.
2.
Kalibrieradapter (68 06 291)
auf Sensorkappe stecken.
3. Prüfgasquelle mit dem Kali-
brieradapter verbinden.
4. Prüfgas in einen Abzug oder
nach außen führen (Schlauch
am zweiten Anschluss des
Kalibrieradapters
anschlie-
ßen).
5. Gerät einschalten.
6. Ventil der Prüfgasquelle öff-
nen, damit Gas über den
Sensor strömt.
7. Empfehlung: Warten, bis das
Gerät die Prüfgaskonzentration mit ausreichender Toleranz an-
zeigt.
Mindestens aber warten, bis Alarmschwelle A1 oder A2 über-
schritten ist.
Abhängig von der Prüfgaskonzentration zeigt das Gerät beim
Überschreiten der Alarmschwellen die Gaskonzentration im
Wechsel mit » A1 « oder » A2 « an.
8. Ventil der Prüfgasquelle schließen.
Wenn jetzt die Konzentration unter die A1 Alarmschwelle gefallen
ist:
Alarm quittieren.
Wenn die Anzeigen nicht in den oben genannten Bereichen lie-
gen:
Gerät justieren, siehe "Gerät justieren" auf Seite 12.
00533280.eps
Dräger X-am 5100

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mqg 0020

Inhaltsverzeichnis