Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Scheppach 5906115901 Originalbetriebsanleitung

Druckluftkompressor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5906115901:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Aufgrund der begrenzten Luftfördermenge ist es nicht
möglich, Werkzeuge zu betreiben, welche einen sehr
hohen Luftverbrauch aufweisen (z.B. Schwingschleifer,
Stabschleifer und Schlagschrauber).
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung verwen-
det werden. Jede weitere darüber hinausgehende Ver-
wendung ist nicht bestimmungsgemäß. Für daraus her-
vorgerufene Schäden oder Verletzungen aller Art haftet
der Benutzer/Bediener und nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungs-
gemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen oder
industriellen Einsatz konstruiert wurden. Wir überneh-
men keine Gewährleistung, wenn das Gerät in Gewer-
be-, Handwerks- oder Industriebetrieben sowie bei
gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.

5. Sicherheitshinweise

m Achtung! Beim Gebrauch von Elektrowerkzeugen
sind zum Schutz gegen elektrischen Schlag, Verlet-
zungs- und Brandgefahr folgende grundsätzliche Si-
cherheitsmaßnahmen zu beachten. Lesen Sie alle diese
Hinweise, bevor Sie dieses Elektrowerkzeug benutzen,
und bewahren Sie die Sicherheitshinweise gut auf.
Sicheres Arbeiten
1 Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung
– Unordnung im Arbeitsbereich kann Unfälle zur
Folge haben.
2 Berücksichtigen Sie Umgebungseinflüsse
– Setzen Sie Elektrowerkzeuge nicht dem Regen aus.
– Benutzen Sie Elektrowerkzeuge nicht in feuchter
oder nasser Umgebung. Gefahr durch Stromschlag!
– Sorgen Sie für gute Beleuchtung des Arbeitsbe-
reichs.
– Benutzen Sie Elektrowerkzeuge nicht, wo Brand-
oder Explosionsgefahr besteht.
3 Schützen Sie sich vor elektrischem Schlag
– Vermeiden Sie Körperberührung mit geerdeten
Teilen (z. B. Rohren, Radiatoren, Elektroherden,
Kühlgeräten).
4 Halten Sie Kinder fern!
– Lassen Sie andere Personen nicht das Werkzeug
und das Kabel berühren, halten Sie sie von Ihrem
Arbeitsbereich fern.
5 Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge sicher
auf
– Unbenutzte Elektrowerkzeuge sollten an einem
trockenen, hochgelegenen oder abgeschlosse-
nen Ort, außerhalb der Reichweite von Kindern,
abgelegt werden.
6 Überlasten Sie Ihr Elektrowerkzeug nicht
– Sie arbeiten besser und sicherer im angegebenen
Leistungsbereich.
7 Tragen Sie geeignete Kleidung
– Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck, sie
könnten von beweglichen Teilen erfasst werden.
– Bei Arbeiten im Freien sind Gummihandschuhe
und rutschfestes Schuhwerk empfehlenswert.
 www.scheppach.com  service@scheppach.com  +(49)-08223-4002-99  +(49)-08223-4002-58
– Tragen Sie bei langen Haaren ein Haarnetz.
8
Verwenden Sie das Kabel nicht für Zwecke, für die
es nicht bestimmt ist
– Benutzen Sie das Kabel nicht, um den Stecker aus
der Steckdose zu ziehen. Schützen Sie das Kabel
vor Hitze, Öl und scharfen Kanten.
9
Pflegen Sie Ihre Werkzeuge mit Sorgfalt
– Halten Sie Ihren Kompressor sauber, um gut und
sicher zu arbeiten.
– Befolgen Sie die Wartungsvorschriften.
– Kontrollieren Sie regelmäßig die Anschlussleitung
des Elektrowerkzeugs und lassen Sie diese bei
Beschädigung von einem anerkannten Fachmann
erneuern.
– Kontrollieren Sie Verlängerungsleitungen regelmä-
ßig und ersetzen Sie diese, wenn sie beschädigt
sind.
10 Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
– Bei Nichtgebrauch des Elektrowerkzeugs, vor der
Wartung und beim Wechsel von Werkzeugen.
11 Vermeiden Sie unbeabsichtigten Anlauf
– Vergewissern Sie sich, dass der Schalter beim
Einstecken des Steckers in die Steckdose aus-
geschaltet ist.
12 Benutzen Sie Verlängerungskabel für den Außen-
bereich
– Verwenden Sie im Freien nur dafür zugelassene
und entsprechend gekennzeichnete Verlänge-
rungskabel.
– Verwenden Sie die Kabeltrommel nur im abge-
rollten Zustand.
13 Seien Sie stets aufmerksam
– Achten Sie darauf, was Sie tun. Gehen Sie mit
Vernunft an die Arbeit. Benutzen Sie das Elekt-
rowerkzeug nicht, wenn Sie unkonzentriert sind.
14 Überprüfen Sie das Elektrowerkzeug auf eventuelle
Beschädigungen
– Vor weiterem Gebrauch des Elektrowerkzeugs
müssen Schutzvorrichtungen oder leicht beschä-
digte Teile sorgfältig auf ihre einwandfreie und be-
stimmungsgemäße Funktion untersucht werden.
– Überprüfen Sie, ob die beweglichen Teile ein-
wandfrei funktionieren und nicht klemmen oder
ob Teile beschädigt sind. Sämtliche Teile müssen
richtig montiert sein und alle Bedingungen erfül-
len, um den einwandfreien Betrieb des Elektro-
werkzeugs zu gewährleisten.
– Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile müs-
sen bestimmungsgemäß durch eine anerkannte
Fachwerkstatt repariert oder ausgewechselt wer-
den, soweit nichts anderes in der Bedienungsan-
leitung angegeben ist.
– Beschädigte Schalter müssen bei einer Kunden-
dienstwerkstatt ersetzt werden.
– Benutzen Sie keine fehlerhaften oder beschädig-
ten Anschlussleitungen.
– Benutzen Sie keine Elektrowerkzeuge, bei denen
sich der Schalter nicht ein- und ausschalten lässt.
DE
9 І 136

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hc25

Inhaltsverzeichnis