Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Betrieb - Schneider Airsystems H 331 000 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
D
UNM Clean - OF
weltschäden
oder
vermeiden.
• Reparaturen dürfen nur von Schneider
Druckluft GmbH, oder deren zulässigen
Servicepartnern durchgeführt werden.
• Betriebsanleitung für Behälter beachten!
• Verboten:
Manipulationen,
fremdungen;
Notreparaturen;
Energiequellen verdichten; Sicherheitsein-
richtungen entfernen oder beschädigen;
Verwenden bei Undichtigkeiten oder Be-
triebsstörungen; keine Originalersatzteile;
zulässigen Verdichtungsenddruck
schreiten wie angegebenen; ohne Schutz-
ausrüstung arbeiten; Gerät unter Druck
transportieren, warten, reparieren, unbe-
aufsichtigt
lassen;
Schmierstoffe verwenden; rauchen; offe-
nes Feuer; Aufkleber entfernen.

2.4 Inbetriebnahme

2.4.1
Transport
• Handgriff auf festen Sitz überprüfen.
• Behälter drucklos.
• Im Fahrzeug: Kompressor stehend trans-
portieren, sichern und schützen.
2.4.2
Bedingungen am Aufstellort
Er darf nicht im Freien eingesetzt werden!
• Räume: staubarm, trocken, gut belüftet.
• Standfläche: eben, waagrecht.
• Wärmeabstrahlende Geräte und Leitungen
in der Umgebung des Kompressors ver-
meiden.
2.4.3
Vor der ersten Inbetriebnahme
1. Sichtprüfung vornehmen.
2. Elektrischen Anschluss prüfen.
3. Gummischwingelemente anbringen (sie-
he Kap. 2.4.6 ).
2.4.4
Elektrischer Anschluss
• Netzspannung und Angaben auf dem Leis-
tungsschild müssen identisch sein.
• Elektrische Absicherung lt. Technische Da-
ten.
 Bei Verwendung von Verlängerungska-
beln: Leitungsquerschnitt: min. 2,5 mm²;
max. Kabellänge:10 m.
II/2
Unfallgefahren
zu
Zweckent-
andere
über-
andere/falsche
2.4.5
Drehrichtung kontrollieren/än-
dern
Für Drehstrom-Kompressoren:
1. Drehrichtung bei jedem neuen Einste-
cken des Netzsteckers kontrollieren:
Kompressor
einschalten,
und bei falscher Drehrichtung wieder
ausschalten.
2. Netzstecker ziehen.
3. Drehstromstecker mit Phasenwender:
diesen eindrücken und um 180° drehen.
(Bild 2a)
Drehstromstecker ohne Phasenwender:
Phasen im Stecker tauschen.
Arbeitsschritt 1 wiederholen.
4. Drehrichtung hat sich nicht geändert:
Servicepartner kontaktieren.
2.4.6
Gummischwingelemente anbrin-
gen
• Gummischwingelemente (Pos. 23) an Be-
hälterfüße anschrauben. Unterlegscheiben
nicht vergessen! Muttern mit 80 Nm anzie-
hen.

2.5 Betrieb

 Kompressor nicht überlasten: die max.
Anzahl der Schaltzyklen und das Verhält-
nis Betriebszeit zu Stillstand nicht über-
schreiten!
2.5.1
Einsatz
Kompressor am EIN/AUS-Schalter (Pos. 10)
einschalten. Kompressor läuft an und schal-
tet automatisch bei Maximaldruck ab.
2.5.2
Arbeitsdruck einstellen
1. Einstellknopf am (Filter-)Druckminderer
hochziehen (Bild 4a).
2. Drehen im Uhrzeigersinn = Druck wird
erhöht. Drehen im Gegenuhrzeigersinn
= Druck wird reduziert.
3. Einstellknopf zum Arretieren nach unten
drücken.
2.5.3
Nach dem Einsatz
1. Kompressor ausschalten.
2. Stromzufuhr unterbrechen.
3. Stecknippel des Druckluftschlauchs von
der (Sicherheits-)Schnellkupplung tren-
nen .
4. Kompressor
reinigen
drucklos machen (Kap. 2.6.1), zum La-
gerort transportieren (Kap. 2.4.1).
beobachten
(Kap.
2.6.2),

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Unm 255-8-30 w clean

Inhaltsverzeichnis