Inhaltszusammenfassung für Schneider Airsystems AirMaster AM 30-8 B1
Seite 1
Originalbedienungsanleitung AM 30-8 B1 H 417708 AM 30-10 B1 H 417710 AM 30-13 B1 H 417713 AM 37-8 B1 H 417808 AM 37-10 B1 H 417810 AM 37-13 B1 H 417813 G875592_001 2010/04/jbrg-10...
1 PIKTOGRAMME, HINWEISSYMBOLE UND GEBOTSSYMBOLE An der Kompressorenhaube ist ein Kleber angebracht auf dem eine Reihe von Symbolen (Bildzeichen) aufgeführt ist, die auf Risiken und Restgefahren hinweisen, die durch den Kompressor entstehen können. Beschreibung der Piktogramme laut den Normen : EN 1012-1 / ISO 7000 / CE 245/24 DAS PERSONAL MUSS DIE GEBRAUCHSANWEISUNG BEACHTEN GEFAHREN DURCH WARTUNGSARBEITEN, GEBRAUCHSANWEISUNG BEACHTEN GEFAHR DURCH ELEKTRISCHE SPANNUNG...
2 ALLGEMEINE INFORMATIONEN Vorliegendes Handbuch ist grundsätzlich für den Benutzer des Kompressors verfasst worden und wendet sich insbesondere an: das für den innenbetrieblichen Transport und Heben des Kompressors zuständige Personal; das für die Installation zuständige Personal; Elektriker für den elektrischen Anschluss; den Verantwortlichen für den Gebrauch und die Überwachung;...
4 UNERLAUBTER GEBRAUCH Der Hersteller übernimmt in folgenden Fällen keinerlei Haftung: Ungeeigneter Gebrauch oder Gebrauch durch nicht geschultes Personal oder wegen Fahrlässigkeit. Gebrauch ohne Beachtung der geltenden Normen. Falsche Installation. Installation ohne Behälter. Installation an sehr staubigen Plätzen (Beton, Kieselgut...). Nicht sachgerechter elektrischer Anschluss.
9 AUSSENMASSE - GEWICHT ( kW 30 ) kW22-30-37-45 kW45A.R.-55 AUFSCIHT kW 30 kW 45 Kühlluftdurchsatz kW 30 = 1.5m /s ; 50 Pa kW 37 = 2m /s ; 80 Pa Eingang Stromleitung Ausgang Druckluft KOMPRESSOR ICHT mm. mm. mm. mm. mm. mm. mm. mm. mm. kW 30 1030 850 1300 440 1"...
10 BETRIEBSPRINZIP Die Schraubenkompressoren sind des einphasigen Typs mit asymmetrischen und über einen Elektromotor gesteuerten Schrauben. Die Luft wird durch die Rotation der parallelen Nut- und Kehlenrotoren, die ganz genau aufeinander abgestimmt und in einem Gusseisenkasten eingebaut sind, komprimiert. Das in die Schraube eingespritzte Öl hat die zweifache Funktion die Kompression zu kühlen und die Schrauben bei der Rotation einwandfrei abzudichten.
12 PNEUMATIKPLAN BENENNUNG BENENNUNG ELEKTROMOTOR SAUGVENTIL KOMPRESSOR ÖLRÜCKFÜHRUNG KONDENSATABLASS MANOMETER ÖLABSCHEIDFILTER DRUCKGEBER STEUEREINHEIT MINDESTDRUCK- UND RÜCKSCHALGVENTIL SICHERHEITSVENTIL LUFTKÜHLER ÖLFILTER KÜHLGEBLÄSE ÖLKÜHLER GEBLÄSESCHUTZABDECKUNG THERMOSTATISCHES VENTIL 3-WEG-MAGNETVENTIL SAUGFILTER 2-WEG-VENTIL VERSTOPFUNGSANZEIGE SICHERHEITSDRUCKWÄCHTER AB kW 27 bis 55 13 ANSCHLUSS WICHTIG ANSCHLUSSLEITUNG • Verwenden Sie einen für den Druck und die Betriebstemperatur geeigneten Schlauch, dessen Mindestgröße die des Ausgangsstutzen entsprechen muss.
14 INSTALLATION 14.1 INSTALLATIONSORT Der Kompressor muss auf einer ebenen und für das Gewicht des Kompressors geeigneten Fläche installiert werden (siehe technische Daten). Das Kondenswasser, falls erforderlich, ablassen (Behälter des Ölabscheiders oder getrennter Behälter). Das Wasser enthält Öl. Richten Sie sich bitte nach der Übersichtszeichnung und den angegebenen Außenmaßen und beachten Sie den Mindestabstand von den Wänden und anderen Maschinen.
14.3 ELEKTRISCHER ANSCHLUSS Die elektrischen Anschlüsse müssen laut der Norm IEC vorgenommen werden. Halten Sie sich an alle örtlich geltenden Sicherheitsvorschriften. Kontrollieren Sie ob die Spannung für den Betrieb geeignet ist. Die Spannung muss der angegebenen Nennspannung ± 5 % entsprechen. Kontrollieren Sie dass jeder Leiter mit derselben Spannung versorgt wird.
16 INBETRIEBNAHME Empfehlungen: Bei der erstmaligen Inbetriebnahme muss zuerst Folgendes kontrolliert werden: die Schläuche müssen richtig und sachgerecht angeschlossen sein und dürfen weder Abriebstellen noch Risse aufweisen die Drehrichtung muss die richtige sein anderenfalls läuft der Motor nicht an, die beiden Phasen des Stromkabels vertauschen.
Den Kompressor vorübergehend einschalten und laufen lassen bis der Betriebsdruck fast den maximalen Wert erreicht hat. Beispiel: 7 BAR für Versionen bis 8 BAR 9 BAR für Versionen bis 10 BAR 12 BAR für Versionen bis 13 BAR Sofort den Kompressor nach Erreichen der unter Punkt c angegebenen Drücke ausschalten Den Vorgang unter Punkt c und d wiederholen.
21 WARTUNG Andere Wartungsarbeiten als die die ausführlich in diesem Handbuch beschrieben sind, dürfen nur vom zugelassenen Personal des Kundendienstes der Schneider Druckluft GmbH durchgeführt werden. Tragen Sie immer Schutzkleidung und Schutzhandschuhe, wenn Sie Wartungsarbeiten vornehmen. 21.1 VORBEREITUNG DER WARTUNG Achtung: unmittelbar nach dem Abschalten des Kompressors sind die inneren Flächen des Kompressorengehäuses sehr heiß.
22 WARTUNGSPROGRAMM Die Lager der Elektromotoren müssen sachgerecht laut den Anweisungen der Fa. Schneider Druckluft GmbH geschmiert werden. Die Wartungen jeweils im Register eintragen. Andere Wartungsarbeiten als die die ausführlich in diesem Handbuch beschrieben sind, dürfen nur vom zugelassenen Personal des Kundendienstes der Schneider Druckluft GmbH durchgeführt werden.
23 EMPFOHLENES ÖL FÜR SCHRAUBENKOMPRESSOREN FÜR DEN GEWERBLICHEN EINSATZ 23.1 EMPFOHLENER SCHMIERSTOFF Die Kompressoren von Schneider Druckluft GmbH werden mit den Schmierstoffen OEMIN-Schraub geliefert. Diese Schmierstoffe entsprechen dem höchsten qualitativen Standard und sind im Werk geprüft und zum Gebrauch für Schraubenkompressoren zugelassen worden. Die Schmierstoffe OEMIN-Schraub, OETSYN-Schraub sind bei den von Schneider Druckluft GmbH zugelassenen Händlern erhältlich.
Seite 20
INHALT DES ÖLTANKS Δ MAX. MIN. Kg ... 3 Kg ... 4,5 kW 5,5 -7,5-11 kW 18,5 Kw22-30 Kw37-45-55 kW 15 1. ENTÖLUNGSFILTER 2. ÖLFILTEREINSATZ SCHRAUBE 3. ÖLFILTEREINSATZ LUFTABSAUGUNG 4. ÖLFÜLLUNG 5. ÖL- UND KONDENSATABLASS 6. ÖLTANK 7. VERSCHLUSS...
24 RIEMEN SPANNEN 24.1 AM 30-x B1 Die Riemenspannung ist durch das senkrechte Gleiten der Auflagefläche des Kompressors gewährleistet, die durch die Muttern Pos. 6 -Abb. 5- (nachdem die Befestigungsmuttern Pos. 7 des Kompressors gelöst wurden) eingestellt werden kann. Bei diesem Vorgang ist eine Kraft F = 90±5 N mit einem Momentenschlüssel auf halber Länge der Riemen (Abb.
25 STÖRUNGEN UND LÖSUNGEN BETREFFEND SCHRAUBENKOMPRESSOREN BEMERKUNG: a) Eingriffe am Kompressor dürfen nur durch das entsprechend ausgebildete technische Personal oder von einer Kundendienststelle vorgenommen werden !!! b) vor jeglichem Eingriff, treffen Sie alle Sicherheitsvorkehrungen die im Paragraphen „WARTUNG“ beschrieben sind. Problem Mögliche Ursache und Lösung Stromversorgung fehlt...
Seite 23
Problem Mögliche Ursache und Lösung Zuleitungsventil oder - Reinigen oder ersetzen Kondensatablassventil UNGENÜGENDE ABGABE defekte Lecks an der - Kontrollieren und reparieren Druckluftanlage Druckgrenzen nicht richtig - Korrigieren eingestellt - Umgebungstemperatur - Eine ausreichende Luftkühlung zu hoch gewährleisten - Sicherstellen dass die angesaugte Luft frisch ist Der Wärmetauscher ist kalt - Zuführen kalter Luft zum Kompressor vermeiden...
26 ENTSORGEN WICHTIGER HINWEIS: Über 90% der Teile dieses Kompressors sind aus wiederverwertbarem Material hergestellt. Um den Kompressor endgültig außer Betrieb zu setzen und zu entsorgen, müssen die verschiedenen Bestandteile je nach Material entsorgt werden: Schmieröle: sammeln und zu einer zugelassenen Entsorgungsstelle bringen; Gummischläuche, elektrische Kabel und Kunststoffteile: getrennt entsorgen;...
27 ERSATZTEILSERVICE Die aktuellen Explosionszeichnungen und Ersatzteillisten zu unseren Produkten stehen Ihnen auf unserer Website www.schneider-airsystems.com/td/ zur Verfügung. Mit speziellen Fragen wenden Sie sich bitte an den Schneider Druckluft Service Ihres Landes (Adressen im Service-Anhang) oder an Ihren Händler. 28 GEWÄHRLEISTUNGSBEDINGUNGEN Grundlage für Gewährleistungsansprüche: komplettes Gerät im Originalzustand / Kaufbeleg.
Seite 26
Schneider Druckluft GmbH Ferdinand-Lassalle-Str. 43 D-72770 Reutlingen EG-Konformitätserklärung Schraubenkompressor: Serien-Nr.: Wir erklären in alleiniger Verantwortung, AM 30-8 B1, p = 8 bar, P = 30 kW G017280 dass dieses Produkt mit folgenden AM 30-10 B1, p = 10 bar, P = 30 kW G017267 Richtlinien übereinstimmt: 2006/42/EG AM 30-13 B1, p = 13 bar, P = 30 kW...
Seite 27
Schneider Druckluft GmbH Ferdinand-Lassalle-Str. 43 D-72770 Reutlingen ES-Prohlášení o shodě Šroubové kompresor: Sériové č.: Prohlašujeme s veškerou odpovědností, že AM 30-8 B1, p = 8 bar, P = 30 kW G017280 tento výrobek je ve shodě s následujícími AM 30-10 B1, p = 10 bar, P = 30 kW G017267 směrnicemi: 2006/42/ES Směrnice pro AM 30-13 B1, p = 13 bar, P = 30 kW...