Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungsbehebung - Schneider Airsystems H 331 000 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
2.8 Störungsbehebung
Störung
A Motorschutzschal-
ter
unterbricht
Stromzufuhr
B Druckentlastung
funktioniert nicht
(nur
Geräte ohne
Membrantrockner)
C Kompressor
beim
Einschalten
nicht an
D Kompressor
kurz an / brummt
und schaltet dann
automatisch ab
E Kompressor
kontinuierlich durch
F Magnetventil
ab (nur Geräte ohne
Membrantrockner)
Ursache
Bei Störungen (z.B. Überhit-
zung; Unterspannung; Verlän-
gerungskabel zu lang oder mit
falschem Querschnitt) löst der
Motorschutzschalter aus
Nur Geräte mit Membrantrock-
ner: Ausschaltdauer zu kurz.
Magnetventil defekt
läuft
Behälterdruck größer als Ein-
schaltdruck
Stromversorgung fehlerhaft
Motorschutzschalter
bricht Stromzufuhr
Druckschalter defekt
läuft
Netzanschlussleitung hat unzu-
lässige Länge oder Leitungs-
querschnitt ist zu gering
läuft
Ansaugfilter stark verschmutzt
Druckluftwerkzeuge haben zu
hohen Luftverbrauch
Leckage am Kompressor
Zu viel Kondensat im Behälter
(nur Geräte ohne Membran-
trockner)
Druckluftleitung undicht
Kugelhahn
geöffnet
Filterelemente vor Membran-
trockner
stark
(nur Geräte mit Membrantrock-
ner)
bläst
Magnetventil undicht
Behebung
unter-
Kondensatablass
verschmutzt
UNM Clean - OF
Kompressor ausschalten. Kurz
warten. Evtl. vorhandenen exter-
nen Motorschutzschalter betäti-
gen. Kompressor einschalten.
Motorschutzschalter löst erneut
aus: Kompressor ausschalten.
Stromzufuhr unterbrechen. Ser-
vicepartner kontaktieren
erneuern
oder
Servicepartner
kontaktieren
Druck aus Behälter ablassen, bis
Druckschalter automatisch ein-
schaltet
Stromzufuhr von befähigter Per-
son (Servicepartner) prüfen las-
sen
Siehe Punkt A
Druckschalter
von
Person wechseln lassen
Netzanschlusslänge
tungsquerschnitt prüfen (siehe
Kap. 2.4.4)
reinigen oder erneuern
Luftverbrauch prüfen. Service-
partner kontaktieren
lokalisieren, Servicepartner kon-
taktieren
ablassen (siehe Kap. 2.6.6)
überprüfen, Leckage abdichten
Schließen
Filterelemente erneuern (siehe
Kap. 2.6.10 und 2.6.11)
erneuern
oder
Servicepartner
kontaktieren
D
befähigter
und
Lei-
II/5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Unm 255-8-30 w clean

Inhaltsverzeichnis