Analysieren eines Signals
Zeitmessungen (Fortsetzung)
Messung
+Breite
–Breite
+Last
–Last
Burstbreite
Beschreibungen von Amplitudenmessungen
Amplitudenmessungen
Messung
Peak-zu-Peak
Amplitude
Max
Min
52
Beschreibung
Breite positiver Impulse. Der Abstand (Zeit) zwischen den mittleren Punkten der
Referenzamplitude (Standardwert 50 %) eines positiven Impulses. Die Messung wird
beim ersten Impuls des Signals oder des gattergesteuerten Bereiches vorgenommen.
Breite negativer Impulse. Der Abstand (Zeit) zwischen den mittleren Punkten der
Referenzamplitude (Standardwert 50 %) eines negativen Impulses. Die Messung wird
beim ersten Impuls des Signals oder des gattergesteuerten Bereiches vorgenommen.
Das Verhältnis der Breite positiver Impulse zur Signalperiode, ausgedrückt als
Prozentsatz. Das Tastverhältnis wird im ersten Zyklus des Signals oder des
gattergesteuerten Bereiches gemessen.
Das Verhältnis der Breite negativer Impulse zur Signalperiode, ausgedrückt als
Prozentsatz. Das Tastverhältnis wird im ersten Zyklus des Signals oder des
gattergesteuerten Bereiches gemessen.
Die Dauer eines Bursts (eine Reihe transienter Ereignisse). Sie wird über das gesamte
Signal oder den gesamten gattergesteuerten Bereich gemessen.
Beschreibung
Die absolute Differenz zwischen der maximalen und der minimalen Amplitude des
gesamten Signals oder des gesamten gattergesteuerten Bereiches.
Der Hoch-Wert abzüglich des mittleren Niedrig-Wertes, die während des gesamten
Signals oder des gesamten gattergesteuerten Bereiches gemessen wurden.
Der größte positive Spitzenspannungswert. Max wird während des gesamten Signals
oder des gesamten gattergesteuerten Bereiches gemessen.
Der größte negative Spitzenspannungswert. Min wird während des gesamten Signals
oder des gesamten gattergesteuerten Bereiches gemessen.
Benutzerhandbuch für die Baureihe TBS2000