Ein- und Ausschalten von DHCP (WLAN)
Ein DHCP-Netzwerk (DHCP = Dynamic Host Configuration Protocol) weist DHCP-fähigen Geräten wie beispielsweise
Oszilloskopen der Baureihe TBS2000 IP-Netzwerkadressen und Netzwerkeinstellungen automatisch zu. Gehen Sie wie folgt
vor, um die DHCP-Funktion des Oszilloskops ein- oder auszuschalten.
Voraussetzungen:
Am Oszilloskop ist ein unterstützter WLAN-Dongle angeschlossen und eingeschaltet. (Siehe Seite 89, Ein- und
Ausschalten des WLAN.)
Das Netzwerk, zu dem Sie eine Verbindung herstellen möchten, muss DHCP-fähig sein.
1. Drücken Sie an der Frontplatte die Taste Dienstprogramm.
2. Drücken Sie die Seitenmenütaste Konfig.
3. Wählen Sie mit dem Mehrzweck-Drehknopf die Option WLAN-Konfiguration aus und klicken Sie darauf.
4. Markieren Sie DHCP.
5. Drücken Sie den Mehrzweck-Drehknopf, um die Option EIN auszuwählen. Das Oszilloskop benötigt einen Moment,
um die IP-Adresse vom DHCP-Server anzufordern und zu laden. Die Elemente des LAN-Testmenüs sollten jetzt OK
anzeigen und das Netzwerkverbindungssymbol (oben rechts am Bildschirm) sollte eingeschaltet sein (weiß).
6. Drücken Sie den Drehknopf erneut, um DHCP auf Aus zu schalten.
Benutzerhandbuch für die Baureihe TBS2000
Einrichten des WLAN-Netzwerks
93