Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionen; Heizstrommessung Und Überwachung - PSG profitemp+ Inbetriebnahme-, Service- Und Bedienhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

15 Funktionen

In diesem Kapitel werden Funktionen und die zugehörigen Parameter vom Heißkanalregler beschrieben.
15.1 Heizstrommessung und Überwachung
Beschreibung
Wie funktioniert es?
Was nutzt es?
Einstellung über
Beschreibung
Was nutzt es?
Inbetriebnahme-, Service- und Bedienhandbuch profiTEMP+
Mit der Heizstrommessung und -überwachung werden folgende Ziele verfolgt:
 Heizströme werden per Messung ermittelt
 Gemessene Werte werden mit Sollwert und Toleranz verglichen
 Eine Plausibilitätskontrolle wird durchgeführt
Die Heizstrommessung erfolgt in einem festen Zeitraster.
Neben der Anzeige der aktuell fließenden Heizströme, liefert die Heizstrommessung
Information über den Zustand des Heizers (Totalausfall /Teilausfall bei Parallelschal-
tung von Heizern) und überwacht den Stromwert unter Berücksichtigung eines Tole-
ranzbandes.
Sie überwacht den Zustand der Leistungssteller und meldet einen Alarm bei dauer-
haft eingeschalteten Heizungsstellern (z.B. durchlegierte SSRs), die einen Schaden
durch Überhitzungen an der Heizung zur Folge haben können.
Sie unterstützt eine Vielzahl von Funktionen des Reglers. So können z.B. Fehlanpas-
sungen der Regelparameter vermieden werden, weil die automatische Parameterer-
mittlung (Autotuning) nur dann gestartet wird, wenn ein entsprechender Heizstrom
der Regelzone erkannt wird, also sichergestellt ist, dass die Zone bereit zum Heizen
ist. Andernfalls wird der Start der Identifikations-Funktion so lange herausgezögert,
bis ein Heizstrom erkannt wird.
Somit werden Fehladaptionen ohne Zutun des Anwenders oder einer zusätzlichen
Software vermieden.
Automatikrampe (Seite 140)
[P005]Stromtoleranz (Seite 195)
Weitere Details zu den Parametern ([P***], [SP**], [CP**]) siehe Handbuch Parame-
ter profiTEMP+.
Jeder Heißkanalregler ist serienmäßig mit der Heizstrommessung ausgestattet. Die
Heizstrommessung erfolgt über sogenannte Stromwandler.
Die Heißkanalregler profiTEMP+ besitzen zudem eine Anzeige des Fehlerstroms.
Diese liefert wichtige Informationen über den Zustand der Heizer im Heißkanal und
kündigt einen Schaden rechtzeitig an.
Es kann sofort reagiert werden und längere Ausfallzeiten durch unnötigen Werk-
zeugausbau und Reparatur entfallen.
PSG Plastic Service GmbH
Rev. 1.00.05
Technische Änderungen vorbehalten
139

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis