Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auto Standby - PSG profitemp+ Inbetriebnahme-, Service- Und Bedienhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

146 Kapitel 15
Funktionen

15.7 Auto Standby

Beschreibung
Wie funktioniert es?
Was nutzt es?
Einstellung über
Die Funktion wird im Heißkanalregler konfiguriert.
 Für einen Digitaleingang (Input 1...2) wird festgelegt, ob eine positive Flanke (15-Auto Standby high Flanke)
oder eine negative Flanke (16-Auto Standby low Flanke) zur Triggerung der Funktion verwendet werden soll.
 Über den Systemparameter [SP11]Zeit Auto Standby (Seite 197) wird die Zeit festgelegt, in der der Regler ein
Startsignal von der Spritzgussmaschine erwartet.
Hinweis: Diese Zeit ist auf jeden Fall länger einzustellen, als die Zykluszeit des Prozess.
 [P007]Standby Sollwert (Seite 195) kontrollieren.
Hinweis: Werkseitig ist die Temperaturabsenkung um diesen Wert (=relativ) voreingestellt. Soll auf einen fest
eingestellten Wert abgesenkt werden, so ist dies unter dem Systemparameter [SP09]Standby (Seite 197) zu
ändern.
Mit den obigen Einstellungen werden alle aktiven Regelzonen nach Einschalten des Heißkanalreglers ohne Prü-
fung des Zyklussignals auf die eingestellten Sollwerte aufgeheizt. Nach Erreichen der Sollwerte wird die Auto
Standby-Funktion automatisch scharf geschaltet.
Danach werden alle Zonen bei Ausbleiben des Zyklussignals von der Spritzgussmaschine in der vorgegeben Zeit
auf den eingestellten Standby-Sollwert geregelt.
Soll wieder auf den eigentlichen Sollwert geregelt werden, so ist der Standby-Betrieb vom Benutzer über die Be-
dien- und Anzeigeeinheiten zurückzunehmen. Der Regler heizt die Zonen ohne Prüfung des Zyklus auf die ein-
gestellten Sollwerte auf und schaltet den Auto Standby-Funktion dann wieder scharf, wenn alle aktiven Zonen den
Sollwert erreicht haben.
Hinweis: befinden sich Zonen im Regler, die nicht zur Regelung, sondern lediglich zur Temperaturüberwachung
verwendet werden, so sind deren Sollwerte vorzugsweise auf 0°C (gleichbedeutend mit Zone passiv) zu setzen.
Rev. 1.00.05
Technische Änderungen vorbehalten
Der Heißkanalregler besitzt eine Auto Standby-Funktion. Hiermit überwacht der
Heißkanalregler ein zyklisch wiederkehrendes Signal von der Spritzgußmaschine
und regelt, wenn das Signal innerhalb einer im Regler einstellbaren Zeit ausbleibt,
den Regler in den Standby-Modus. Dabei werden die Sollwerte je nach Konfiguration
der Standby-Funktion auf einen Standby-Sollwert oder um einen Standby-Tempera-
turwert abgesenkt.
Voraussetzung für diese Funktion ist ein Digitalsignal von der Spritzgussmaschine,
sowie die Anpassung einiger Konfigurationsparameter im Heißkanalregler.
Ein Digitalsignal (24VDC) von der Spritzgussmaschine muss dazu einem der zwei
zur Verfügung stehenden Digitaleingänge zugeführt werden. In der Spritzgussm-
aschine müssen die Ereignisse festgelegt werden, welche zu einer Änderung des Si-
gnalpegels
des
Digitalausgangs
Signalflanken aus. In Spritzgußmaschinen stehen in der Regel Digitalausgänge zur
Verfügung, deren Funktion frei konfigurierbar ist. Es bietet sich beispielsweise an,
den Zyklusstart als Signalflanke für die Auto Standby-Funktion zu verwenden und
das Signal im Laufe des Spritzgusszyklus durch ein anderes Ereignis (beispiels-
weise "Werkzeug öffnet") zurückzusetzen.
Um die Schädigung des Kunststoffs in den Kavitäten des Heißkanals durch hohe
Temperaturen beispielsweise bei Produktionsstopps zu verhindern, besitzt der Heiß-
kanalregler eine Auto Standby-Funktion.
Digitaleingänge (Seite 127)
[SP11]Zeit Auto Standby (Seite 197)
[P007]Standby Sollwert (Seite 195)
[SP09]Standby (Seite 197)
Weitere Details zu den Parametern ([P***], [SP**], [CP**]) siehe Handbuch Parame-
ter profiTEMP+.
führen.
Der
Heißkanalregler
wertet
die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für PSG profitemp+

Inhaltsverzeichnis