Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Führungszonenbetrieb - PSG profitemp+ Inbetriebnahme-, Service- Und Bedienhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

15.6 Führungszonenbetrieb
Beschreibung
Wie funktioniert es?
Was nutzt es?
Einstellung über
Inbetriebnahme-, Service- und Bedienhandbuch profiTEMP+
Bei einem Fühlerdefekt muss eine Zone nicht unweigerlich abgeschaltet oder sofort
eine Reparatur durchgeführt werden.
Es gibt zwei alternative Funktionen zur Lösung des Betriebsfalls. Die erste ist der
Stellerbetrieb, die zweite ist der Führungszonenbetrieb. Er bietet die Möglichkeit,
die Zone mit Fühlerdefekt von einer ähnlich gearteten Zone mit einem
funktionierenden Fühler mit zu regeln. Dazu muss der Zone mit defektem Fühler die
Zonennummer der führenden Zone bekannt gegeben werden, damit diese quasi
weitergeregelt wird.
Der Führungszonenbetrieb hat Vorteile gegenüber dem Stellerbetrieb, denn im
Gegensatz zum Stellerbetrieb, bei dem konstant ein fester Stellgrad ausgegeben
wird, besteht im Führungszonenbetrieb die Möglichkeit, dass bei der Zone mit
defektem Fühler weiterhin äußere Einflüsse berücksichtigt und geregelt werden. Die
Funktion gewährleistet in erster Linie Betriebssicherheit und verhindert
Produktionsausfälle durch Stillstandzeiten.
[P019]Automatischer Führungszonenbetr. (Seite 195)
[P023]Führungszone (Seite 195)
[P024]Führungszone Korrektur (Seite 195)
Weitere Details zu den Parametern ([P***], [SP**], [CP**]) siehe Handbuch Parame-
ter profiTEMP+.
Text in Zonenanzeige siehe Kapitel Meldungen - Alarme, Status, Funktionen (Seite
74)
PSG Plastic Service GmbH
Rev. 1.00.05
Technische Änderungen vorbehalten
145

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für PSG profitemp+

Inhaltsverzeichnis