Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anfahrbetrieb - PSG profitemp+ Inbetriebnahme-, Service- Und Bedienhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

144 Kapitel 15
Funktionen

15.5 Anfahrbetrieb

Beschreibung
Wie funktioniert es?
Was nutzt es?
Einstellung über
Rev. 1.00.05
Technische Änderungen vorbehalten
Der Anfahrbetrieb zählt zu den ältesten Funktionen in Heißkanalreglern.
Hauptanlass für die Funktion ist die hygroskopische Eigenschaft des in Heizern ver-
wendeten Isolationsmaterials Magnesiumoxid. Darunter versteht man, dass dieses
Material Feuchtigkeit bindet und damit die elektrische Isolation negativ beeinflusst.
Das Anlegen einer elektrischen Spannung kann eine Schädigung des Heizers zur
Folge haben.
Dies will man mit dem Anfahrbetrieb umgehen. So werden die Regelzonen beim An-
heizen nicht mit voller Leistung direkt bis auf den eingestellten Sollwert geheizt, son-
dern zuerst für eine einstellbare Anfahrzeit auf einem Sollwert von 100°C geregelt.
In dieser Zeit wird die Feuchtigkeit langsam aus dem Heizelement ausgebacken, so
dass nach Ablauf der Anfahrzeit bedenkenlos auf den eingestellten Endsollwert ge-
heizt werden kann.
Der Anfahrbetrieb bedeutet hohe Betriebssicherheit und Verlängerung der Lebens-
dauer der Heizelemente, was sich in niedrigen Betriebskosten und Wartungskosten
widerspiegelt.
[P015]Anfahrbetrieb (Seite 195)
[P016]Anfahrzeit (Seite 195)
Weitere Details zu den Parametern ([P***], [SP**], [CP**]) siehe Handbuch Parame-
ter profiTEMP+.
Text in Zonenanzeige siehe Kapitel Meldungen - Alarme, Status, Funktionen (Seite
74)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für PSG profitemp+

Inhaltsverzeichnis