www.warensortiment.de
Hinweis: Im Modus der manuellen Datenlogger-Funktion können Sie mit der
-Taste die einzelnen Speicherplätze 1 bis 99 (z.B. Raum 1 bis Raum 99) auswählen. Diese werden
Ihnen im unteren Display mit P x (mit x = 1 bis 99) angezeigt. Nachdem Sie den Speicherplatz ausgewählt
haben können Sie diesen mit der „REC"-Taste bestätigen und dabei die Messwerte speichern.
b) Datenlogger beenden:
Um die Funktion zu beenden halten Sie die „REC"-Taste für 2 Sekunden lang gedrückt. Das
„REC" Symbol im Display erlischt.
Zeit-Informationen
6.4
Im normalen Messmodus (also ohne Datenlogger-Funktion) können Sie über die „Time check"-Taste die
Zeitinformationen überprüfen. Das Display zeigt Ihnen dann das Datum und die Uhrzeit an.
Dateninformationen
6.5
Im normalen Messmodus (also ohne Datenlogger-Funktion) können Sie über die „Sampling check"-Taste
das Aufzeichnungsintervall überprüfen. Das untere Display zeigt Ihnen dann das eingestellte
Aufzeichnungsintervall an.
SD-Speicherkarte
6.6
a) Wenn Sie die SD-Speicherkarte erstmals in das Gerät stecken, generiert das Gerät einen
Ordner auf der Speicherkarte: TMB01
b) Wenn Sie das erste Mal die Datenlogger Funktion starten generiert das Gerät eine Datei unter
dem Order TMB01\ mit dem Namen: TMB01001.xls. In diese Datei werden dann die Daten
geschrieben. Sobald in dieser Datei 30.000 Datensätze vorliegen wird eine neue Datei erstellt.
Diese trägt dann den Namen TMB01002.xls.
c) Wenn unter dem Ordner TMB01 99 Dateien abgelegt sind, erstellt das Gerät einen neuen
Ordner mit dem Namen: TMB02\...
d) Somit ergibt sich folgende Struktur:
TMB01\
TMB01001.xls
...
TMB01099.xls
TMB02\
TMB02001.xls
...
TMB02099.xls
TMBXX\
...
Hinweis: Wobei XX maximal 10 ist.
BETRIEBSANLEITUNG
9
-Taste und der