® Varithek Kochen vor dem Gast 1. Vorwort Diese Anleitung enthält wichtige Informationen, um das Produkt sicher und sachgerecht zu benutzen. WICHTIG Schützen Sie sich vor Gefahren und vermeiden Sie Schäden an Ihrem Produkt. Lesen Sie unbedingt die Betriebsanleitung vor dem ersten Benutzen. ...
Seite 3
5.1.4 Gerät reinigen ..............................15 5.2 Inbetriebnahme / Wiederinbetriebnahme ....................... 16 5.2.1 Voraussetzungen ............................16 6. Gebrauch der varithek ..............................17 6.1 Gebrauch der varithek ceran hob..........................17 ® 6.1.1 varithek ceran hob 1/1 mit 800 W ......................... 17 ®...
1.1 Revisionsauflistung Revision Änderung 2014-02-04 S. 10 - Potentialausgleich 2015-03-18 S. 6 - Tech. Dat., S. 12; 14 - Rutschgef., S. 2; 25 - BA Hinweis 2. Produktbeschreibung 2.1 Kurzvorstellung der Geräte Die Baureihen dieser Kochgeräte für Speisen decken den Leistungsbereich von 800 W bis 10200 W ab.
Länge des Anschlusskabels: 0,8 m oder 2,5 m entsprechend Bestellung Die Produktdaten sind auf dem Typenschild (Geräteunterseite) angegeben. Detaillierte Angaben zu Abmessungen, Bestell-Nummer, Zubehör: Siehe Katalog Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Rieber Service in Ihrer Nähe. 2.5 Zubehör und dessen Verwendung ® varithek Geräte können als Tischgeräte verwendet werden.
® 2.5.1 varithek Auftisch Systemträger Zur Verwendung auf einem Tisch oder in einer Einstellnische Die Aufstellfläche muss waagerecht sein. Zum Ausgleich von Unebenheiten sind 4 Stellfüße vorhanden. ® Zur Aufnahme verschiedener varithek Funktionselemente. Die Einschubhöhe ist wählbar mithilfe der Sicken in den Innenseiten. Die Positionierung ist abhängig von der Tiefe der verwendeten Gastronormbehälter.
® 2.5.3 varithek Wokaufsatz und Wokpfanne ® Zur Verwendung mit der varithek induction hob Die Wokpfanne wird in die kreisrunde Aussparung eingesetzt und ist somit fixiert. ® 2.5.4 thermoplates ® Zur Verwendung im direkten Kontakt mit einem Ceran - oder Induktionskochfeld.
3. Verwendungszweck ® 3.1 Verwendungszweck der varithek Allgemein bestimmungsgemäß sind: Für mobilen Service in Catering, Hotellerie, Gastronomie; aber auch für den Care- Bereich und die Schulverpflegung. Zum Warmhalten bis hin zum Kochen, Flambieren und Grillieren, Dünsten und Braten; abhängig von der Erwärmungsleistung des Gerätes. ...
Der Induktionsgenerator könnte beschädigt werden. Stellen Sie vor jeder Inbetriebnahme sicher, dass an der Unterseite der Fettfilter eingesetzt ist, ansonsten kann Fett in den Innenraum eindringen und Teile beschädigen. Die Mindestbelastbarkeit der Aufstellfläche pro Gerät beträgt 40 kg. ®...
Wenn Sie mit einem Elektrogerät im Freien arbeiten, verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die auch für den Außenbereich zugelassen sind. Die Anwendung eines für den Außenbereich geeigneten Verlängerungskabels verringert das Risiko eines elektrischen Schlages. Sicherheit von Personen Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit mit einem Elektrogerät.
VORSICHT! weist auf eine möglicherweise schädliche Situation hin. Die Missachtung des Warnhinweises kann zu leichter Körperverletzung führen. Spezielle Warnsymbole Einige Gefahrenarten werden durch spezielle Symbole dargestellt. Elektrischer Strom Verbrennungsgefahr oder Verbrühungsgefahr Schutzhandschuhe tragen Brandgefahr Warnung vor nicht Rutschgefahr ionisierender, elektromagnetischer Spannung ACHTUNG weist auf möglichen Sachschaden hin, die keinen Personenschaden einschließt.
4.4.2 Gefahren durch Elektrizität WARNUNG! Elektrogefahren bei fehlerhaftem elektrischen Anschluss möglich. Die Inbetriebnahme ist nur durch eine elektrotechnisch unterwiesene Person oder eine Elektrofachkraft zulässig. Prüfen Sie die Netzspannung, Stromart und Anschlussleistung. Kontrollieren Sie die Übereinstimmung mit den Angaben auf dem Typenschild. ...
GEFAHR! Verbrennungsgefahr bei metallenen Gegenständen im Nahbereich eines Induktionsgerätes infolge induktiver Erwärmung möglich. Legen Sie keine metallischen Gegenstände wie Besteck, Dosen, Schmuck auf der Kochebene innerhalb der Kochzone ab. Tragen Sie keine Uhren, Ringe oder metallischen Gegenstände nah an der Oberfläche der Kochebene. ACHTUNG Die Beschädigung magnetempfindlicher Teile ist im Nahbereich eines Induktionsgerätes möglich.
4.5 Hinweis auf einzuhaltende Vorschriften Neben dieser Betriebsanleitung gelten für den Betrieb von Küchenstationen noch eine Reihe von Unfallverhütungs- und sonstigen Vorschriften; beispielsweise zur Einhaltung von Hygieneanforderungen die HACCP-Bestimmungen. 4.6 Verhalten im Notfall Erste Hilfe bei Verbrennungen und Verbrühungen sowie Stromschlag: ...
5.2 Inbetriebnahme / Wiederinbetriebnahme 5.2.1 Voraussetzungen Gerät weist keine Defekte oder sichtbare Schäden auf. Gerät hat Raumtemperatur angenommen und ist trocken. Entlüftungsschlitze, Lüfter und Filter immer freihalten ACHTUNG Wenn Schutzfolien oder wärmeempfindliche Gegenstände am Gerät sind, können diese beim Erhitzen das Gerät beschädigen.
® 6. Gebrauch der varithek Allgemeines: Gastronorm 20 mm 40 mm 65 mm 100 mm 150 mm 200 mm 1. Sicke 2. Sicke 3. Sicke 4. Sicke 5. Sicke Auf Boden ® thermoplate ® thermoplates und Gastronormbehälter immer ganz einschieben ...
® 6.1.2 varithek ceran hob 1/1 mit 2800 W und ceran hob 2/3 mit 2200 W V-1/1-ck-2800-QB V-1/1-ck-2800-Q (ohne Abb.) V-2/3-ck-2200-B (ohne Abb.) Gerät in Systemträger einschieben – Behälter einsetzen Gerät am Hauptschalter einschalten – grüne LED leuchtet Am Leistungsregler gewünschte Leistungsstufe einstellen Nach Betriebsende Gerät am Hauptschalter ausschalten.
® 6.2.2 varithek induktionskochfeld 1/1 Grill- und Woklösung, ganzflächig V-1/1-IK-3500-Q Bitte stellen Sie vor jeder Inbetriebnahme sicher, dass an der Unterseite der Fettfilter eingesetzt ist. (Nur saubere und trockene Filter einsetzen) Gerät in Systemträger einschieben induktionstaugliche Kochbehälter mittig auf das Kochfeld stellen Gerät ist für den Betrieb von thermoplates 1/1, 2/3, ½...
® 6.3 Gebrauch des varithek grill ® 6.3.1 varithek Grill 1/1 1/1-gp-3400-sp Bitte stellen Sie vor jeder Inbetriebnahme sicher, dass an der Unterseite die Fettauffangschale eingesetzt ist. Durch die Erstprüfung des Gerätes im Werk kann die Grillfläche Anlassfarben aufweisen, dies beeinträchtigt die Funktion nicht. Gerät in Systemträger einschieben Gerät am Hauptschalter einschalten –...
7. Allgemeine Hinweise zur Bedienung 7.1 Halten Sie die Grundsätze für das Betreiben ein Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt. Halten Sie die Hygieneanforderungen laut HACCP ein. Halten Sie das Produkt im sauberen und hygienisch einwandfreien Zustand. ...
7.2 Zubehör und dessen Verwendung Stellen Sie sicher, dass sich das Zubehör in funktionsfähigem Zustand befindet. 7.3 Vor der Benutzung Machen Sie sich mit der gerätespezifischen Bedienung vertraut. 7.4 Nach der Benutzung Reinigen Sie das Gerät und eventuell vorhandene Filter 8.
Reinigen Sie das Gerät mit einer heißen, milden Spülmittellösung. Anschließend sollten Sie die Oberflächen mit einem weichen Tuch trockenreiben. Anwendertipp Zur Pflege von Edelstahl empfehlen wir Rieber-Pflegemittel für Edelstahl. Reinigt besonders gründlich und sanft und schafft strahlenden Glanz, pflegt und konserviert in einem.
® – Glasfläche reinigen 8.8 Ceran ACHTUNG Durch unsachgemäße Reinigung kann die Glaskeramik beschädigt werden. Verwenden Sie keine scheuernden oder aggressiven Reinigungsmittel. Verwenden Sie kein Spülmittel, ansonsten können bläuliche Verfleckungen auftreten. Schaben Sie die Reste mit einem Glasschaber ab, solange die Kochfläche noch warm ist. ...
Kundendienst, Ersatzteile Wichtig! Der Kundendienst benötigt Typ und Nummer Ihres Gerätes. (Typenschild auf der Unterseite) Bei Störungen die Sie nicht selbst beseitigen können, wenden Sie sich bitte an Ihren Rieber Fachhändler oder an den Rieber Werkskundendienst (Adresse unten) Entsorgung des Geräts Ihr Gerät besteht aus hochwertigem Material, das wieder verwendet bzw.