Inhaltszusammenfassung für Rieber Varithek acs 600 EasyClean
Seite 1
Bedienungsanleitung Varithek-ACS 600-1000 ab Baujahr 2005 [ Universelle Koch- und Warmhaltegeräte ]...
Seite 2
Bedienungsanleitung Air Cleaning System ACS Typ: acs 600 EasyClean, 800 EasyClean, 1000 EasyClean Vor Gebrauch bitte sorgfältig lesen ® varithek acs 1000 EasyClean Die Produkt-Innovation von Eisfink und Rieber...
Seite 3
Seite 2 Air Cleaning System ACS Für das Air Cleaning System ACS ist die Konformität gemäß den Richtlinien 89/336 und 73/23/EWG, Niederspannung, erklärt. Die entsprechenden Unterlagen sind beim Hersteller hinterlegt. Technische Änderungen vorbehalten! Durch stetige Weiterentwicklungen können Abbildungen, Funktionsschritte und technische Daten geringfügig abweichen.
Seite 4 Air Cleaning System ACS Allgemeines Vorbemerkungen Die Bedienungsanleitung wurde speziell für das Bedienpersonal des Air Cleaning Systems ACS erstellt. Sie enthält wichtige Hinweise für Montage, Aufstellung, Betrieb und Reinigung des Systems. Die Bedienungsanleitung ist gültig für sämtliche verfügbaren ACS-Module und deren Varianten. Die für die ACS-Module zutreffende Ausführung kann den Liefer- und Bestellunterlagen oder den Angaben auf dem Typenschild entnommen werden.
Einsatzbedingungen. Gewährleistung Für Gewährleistungsansprüche gelten die jeweils aktuellen Verkaufs- und Lieferbedingungen der Fa. Rieber GmbH & Co. KG. Es sind die zum Rechnungsdatum gültigen Verkaufs- und Lieferbedingungen zu Grunde zu legen. Gewährleistungsansprüche bestehen nur bei bestimmungsgemäßer Verwendung des Gerätes (siehe...
Seite 6 Air Cleaning System ACS Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Das Air Cleaning System ACS ist ein Absaugsystem, das in Verbindung mit adäquaten und maßlich ® passenden Kochgeräten, wie z.B. varithek Kochfunktionskomponenten, zur Beseitigung von Kochdünsten und Wrasen an beliebigen Standorten, dient. Für die sachgerechte Verwendung der eingestellten Kochgeräte sind die jeweiligen Bedienungsanleitungen zu beachten.
Seite 7 Air Cleaning System ACS Produktbeschreibung Das Air Cleaning System ACS ist ein Absaugsystem, das in Verbindung mit adäquaten und maßlich ® passenden Kochgeräten, wie z.B. varithek Kochfunktionskomponenten, zur Beseitigung von Kochdünsten und Wrasen an beliebigen Standorten, dient. Für die sachgerechte Verwendung der eingestellten Kochgeräte sind die jeweiligen Bedienungsanleitungen zu beachten.
Seite 8 Air Cleaning System ACS Elektrische Ausstattung Modell Anzahl der Steckdosen ACS 1000ec 2 x 230 V-Schukosteckdosen 2 x 400 V-CEE-Steckdosen ACS 600ec, 800ec 1 x 230 V-Schukosteckdosen 1 x 400 V-CEE-Steckdosen Elektrische Verbraucher Leistungsaufnahme Lüftermotoreinheit max. 230 V ACS 800ec,1000ec: 440 W ACS 600ec: 330 W ®...
Seite 9 Air Cleaning System ACS Transport / Aufstellung / Montage Bei der Aufstellung und Installation sind die gültigen elektrotechnischen Vorschriften, sowie die Vorschriften für Brandschutz und die örtlichen baupolizeilichen Vorschriften zu beachten. Für eine einwandfreie Funktion des Gerätes und dessen Betriebssicherheit ist eine fachgerechte Installation, Bedienung und Wartung gemäß...
Seite 10 Air Cleaning System ACS Betrieb Allgemeine Sicherheitshinweise Vorsicht! Überroll- und Umsturzgefahr! Beim Verfahren des ACS-Moduls über unebene Flächen ist mit unkontrolliertem Wegrollen zu rechnen. Modul beim Fahren nicht loslassen bzw. frei rollen lassen. Vorsicht! Quetschgefahr! Bei Veränderungen des Standorts ist darauf zu achten, dass keine Körperteile zwischen ACS- Modul und umgebende Einrichtungsgegenstände geraten, insbesondere beim Einfahren in eine Nische.
Seite 11 Air Cleaning System ACS ® Inbetriebnahme der varithek Kochfunktionskomponenten Stellen Sie sicher, dass die linke Innenseite der Einstellnische ordnungsgemäß mit den Drehknöpfen an den Seitenwangen fixiert ist. ® Bei Verwendung von varithek Kochfunktionskomponenten stellen Sie zunächst die Systemträger in die Einstellnische des Absaugmoduls ein.
Seite 13
Seite 11a ® Bei varithek Grillplatten und Grill-Brätern im Systemträger, verwenden Sie die beiliegenden Halteklammer, die ein Rutschen der Grillplatte aus dem Systemträger verhindert. Friteuse im ACS Air Cleaning System ® Wird eine Friteuse FT 6 im ACS 1000ec betrieben, so muss die Friteuse in einen varithek Auftisch-Systemträger AST 255 eingestellt und mit einer Einlegemaske EM AST FT 6 fixiert sein.
Seite 12 Air Cleaning System ACS Reinigung und Pflege Allgemeines Für Einrichtungen und Geräte, in denen Lebensmittel zubereitet bzw. dargeboten werden, ist die Reinigung besonders wichtig. Deshalb muss zur Erhaltung der hygienischen Bedingungen das Bedienpersonal das Kapitel „Reinigung und Pflege“ beherrschen. Vorsicht! Verbrennungs-, Schneid- und Quetschgefahr! Bei der Reinigung des Systems verwenden Sie Handschuhe, die zur Reinigung geeignet sind;...
Seite 15
Seite 13 Air Cleaning System ACS Die linke Seitenwand der Einstellnische kann zur Reinigung geöffnet werden. Zu diesem Zweck sind die varithek -Systemträger und die jeweiligen Funktionselemente aus der Nische herauszunehmen und sicher abzustellen. Die Öffnung der linken Wandseite geschieht durch Drehen der Knöpfe gegen den Uhrzeigersinn und durch Abklappen der Wandseite zur Gerätemitte hin.
Seite 16
Seite 14 Air Cleaning System ACS Das Reinigen bzw. die Desorption der Geruchsfilter-Kassetten erfolgt in einem Backofen oder einem Heißluft-Dämpfer. Entnehmen Sie die Geruchsfilter-Kassetten und legen Sie sie in einen Backofen oder einen Heißluft- Dämpfer. Die Desorption erfolgt dort unter ausschließlicher Verwendung von Heißluft (kein Dampf) bei ca. 220°...
Seite 15 Air Cleaning System ACS ® Laufende Reinigung und Pflege der varithek Kochfunktionskomponenten Beachten Sie unbedingt die jeweiligen Bedienungsanleitungen, im besonderen die darin gegebenen Hinweise zur Reinigung und Pflege. Vorsicht! Verbrennungs-, Schneid- und Quetschgefahr! Bei der Reinigung des Systems verwenden Sie Handschuhe, die zur Reinigung geeignet sind; bei von Reinigungsmitteln aufgeweichter Haut besteht Verletzungsgefahr an Blechkanten.
Seite 16 Air Cleaning System ACS Betriebsende und Betriebspausen Bevor Sie das ACS-Modul für längere Zeit außer Betrieb nehmen, ziehen Sie das Anschlusskabel aus der Steckdose. Sämtliche stromtechnisch angekoppelten Funktionselemente werden nicht mehr elektrisch versorgt. Das ACS-Modul ist ausgeschaltet. Vorsicht! Schalten Sie unabhängig vom ACS-Modul sämtliche eingestellten Kochfunktionselemente nach jedem Gebrauch am Gerät separat ab.
Seite 17 Air Cleaning System ACS Störungen und mögliche Ursachen Prüfen Sie die Einrichtungen des Umluftsystems mindestens halbjährlich auf Beschädigungen. Bei jeglichen Störungen ist das ACS-Modul durch ausstecken des CEE-Netzsteckers vom Stromnetz zu trennen. Reparaturen am ACS-Modul sowie an den verwendeten Kochfunktionselementen dürfen nur von einer Fachfirma durchgeführt werden.