DE
6
2.5. Schweißstromkreis
• Schützen Sie sich durch Verwendung von sachgemäßer Schutzbekleidung.
• Arbeiten Sie nicht auf nassem Untergrund.
• Verwenden Sie niemals defekte Schweißkabel.
• Legen Sie den Schweißbrenner oder die Masseklemme während oder direkt nach
dem Gebrauch nicht auf das Schweißgerät oder irgendein anderes elektrisches
Gerät. Wickeln Sie den Brenner und die Kabel nur zur Lagerung um das Gerät,
wenn der Brenner und die Klemmenteile kalt sind.
2.6. Schweißdämpfe
Sorgen Sie für ausreichende Belüftung des Arbeitsbereichs. Tragen Sie nach Möglichkeit
eine qualitativ hochwertige Schweißmaske mit Filter oder eine Frischluftmaske. Beim
Schweißen von Metallen, die Blei, Kadmium, Zink, Quecksilber oder Beryllium
enthalten, sind besondere Sicherheitsvorkehrungen zu ergreifen.
3. BETRIEB DES SCHWEISSGERÄTS
3.1. Vor der Inbetriebnahme
Die MinarcTig
Stellen Sie jedoch immer sicher, dass die Ausrüstung während des Transports nicht
beschädigt wurde. Stellen Sie bitte sicher, dass Sie Ihren Lieferanten umgehend von
jeglichen Beschädigungen in Kenntnis setzen. (Bewahren Sie in diesem Fall sämtliches
Verpackungsmaterial auf.) Überprüfen Sie, ob Sie alle bestellten Waren/Posten erhalten
haben.
Transport
Das Gerät sollte in aufrechter Position transportiert werden.
Arbeitsumgebung
Das Gerät ist sowohl für die Verwendung in Innenräumen als auch für die Nutzung im
Freien geeignet, es sollte jedoch vor starkem Regen und Sonneneinstrahlung geschützt
werden. Lagern Sie das Gerät an einem trockenen und sauberen Ort und schützen es bei
Verwendung und Lagerung vor dem Eindringen von Sand und Staub. Der empfohlene
Betriebstemperaturbereich beträgt -20 bis +40 Grad Celsius.
Stellen Sie das Gerät so auf, dass es nicht mit heißen Oberflächen und Schweißspritzern
in Kontakt kommt. Sorgen Sie dafür, dass der Luftstrom zum und vom Gerät nicht
behindert wird.
© Kemppi Oy 0615
wird in einer zweckmäßigen, recyclebaren Verpackung geliefert.
TM
MinarcTig
180
TM